Eine Zeitreise in Bild und Ton

Jubiläumsjahr 150 Jahre Stadtmusik Liestal  

Man nehme die Mehrzweckhalle Frenke und verwandle sie in das Liestaler Stedtli. Nichts leichter als das dachte sich die Stadtmusik Liestal und nahm sich dieser Aufgabe an. Es gibt keinen passenderen Anlass dafür als das 150-Jahre-Jubiläum, welches am Samstag, 14. Juni 2025, gefeiert wurde.

Das Einrichten der Halle glich einem Hochleistungssport. Zahlreiche Stadtmusikant/-innen arbeiteten bereits am Freitagabend bei hochsommerlichen Temperaturen bis spät in die Nacht, um das Stedtli-Flair in die Mehrzweckhalle Frenke zu bringen. Auch am Samstag gaben nochmals alle Gas, um auch das letzte Detail ins richtige Licht zu rücken.

Um 17 Uhr ging sie endlich los: Die lang ersehnte «Zeitreise in Bild und Ton». Die ersten Gäste trudelten ein und bestaunten den Törli- und Zeughausplatz, die Rathausstrasse an deren Ende die Zeitreiseuhr stand sowie das Vereinsmuseum. Nachdem alle Gäste einen Platz an den wunderschön dekorierten Tischen gefunden hatten, nahm die Stadtmusik Liestal mit ihrem Ständeli auf dem Törliplatz die Gäste mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1875, dem Gründungsjahr der Stadtmusik.

Im Anschluss wurde den Gästen ein erfrischender Salat serviert, bevor der Musikverein Lupsingen Seltisberg zum nächsten Platzkonzert einlud mit einem Potpurry von Stücken aus den Jahren 1894, 1910 und 2025. Denn der in diesem Jahr gegründete Verein schloss sich aus zwei bestehenden Vereinen zusammen.

Gratulationen wurden vom Stadtrat und den anwesenden Partnervereinen per Videobotschaft überbracht, der Präsident vom Musikverband beider Basel, Peter Börlin, richtete vor Ort ein paar Worte an die Stadtmusikant/-innen und die Gäste.

Nach dem feinen Hauptgang gab es auch von der Brass Band Lausen sowie der Regionalen Jugendband Liestal weitere musikalische Unterhaltung. Auch sie repräsentierten ihr Gründungsjahr und spielten passend dazu je ein Stück aus dem Jahr 1930 bzw. 1949.

Auch ein Rückblick in die Vergangenheit durfte nicht fehlen. Einerseits kann die Vereinsgeschichte der Stadtmusik Liestal in der aktualisierten Chronik nachgelesen werden, andererseits liess Heinz Wallmeier die Gäste durch seine Erzählungen einen Einblick in die Vergangenheit gewinnen. Untermalt wurden seine Erzählungen durch verschiedene Bilder der letzten 150 Jahre. Das Dessert rundete nicht nur das feine Drei- Gang-Menü ab, sondern deutete auch darauf hin, dass das Festprogramm sich dem Ende näherte.

Beim zweiten Platzkonzert holte die Stadtmusik Liestal die Gäste mit «Back to the Future» zurück in die Gegenwart. Anschliessend eröffnete die Bar, an welcher man bis in die frühen Morgenstunden noch gemütlich den einen oder anderen Drink nehmen konnte.

In der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres freut sich die Stadtmusik Liestal auf ihren Auftritt am Trüffelmarkt am 20. September im Stedtli, ihrem Kirchenkonzert am 30. November in der Stadtkirche Liestal sowie den Ständeli am Liestaler Weihnachtsmarkt und beim Kantonsspital am 14. Dezember.

Stefanie Stucki und Linda Stocker

Stedtli-Flair in der Frenke-Halle: Die Stadtmusik Liestal feierte ihr 150-Jahre-Jubiläum mit einem speziellen Abend. Fotos: Sandro Köchli

Blick auf den Konzertsaal.

Unterhaltung mit der Regionalen Jugendband Liestal.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal13.08.2025

Kaum aus dem Studio rauszubringen

Global Dance Open Liestaler Showtanzgruppe holt Jazzdance-Weltmeistertitel in Birmingham 
Region Liestal06.08.2025

Fröhliches Beisammensein am 1. August

Liestal Die Bundesfeier auf der Sichtern war ein würdiger Anlass  
Region Liestal06.08.2025

Neues Reservoir sichert langfristig die Wasserversorgung ab «Burg»

Liestal Neuste technische Möglichkeiten werden konsequent umgesetzt