Fast Ferienstimmung in Frenkendorf

«Usestuehlete» Fröhliche Gesichter und ein Blick in die Zukunft  

Vor dem Kochclub Peperoncini herrschte auch noch spät abends reger Betrieb.

Seit über 20 Jahren gibt es in Frenkendorf die sogenannte «Usestuehlete», organisiert vom Verein KMU Frenkendorf/Füllinsdorf. Dabei beteiligt sich das lokale Gewerbe an fröhlichen, gemütlichen Stunden an einem in der Regel sommerlichen Freitagabend während den Sommerferien.

So wiederum geschehen am letzten Freitag im Frenkendörfer Dorfkern, wo seit wenigen Tagen das Durchkommen wegen der begonnenen Sanierung und Neugestaltung des Ortskerns noch schwieriger ist als sonst schon. Im Rahmen dieser Arbeiten werden Strassen, Trottoirs und Bauwerke saniert, barrierefreie Bushaltestellen erstellt, die Tempo-30-Zone erweitert und der Dorfplatz aufgewertet – wie so oft verbunden mit reichlich mühsamen Verkehrsbehinderungen, welche angeblich bis Sommer 2027 dauern sollen.

Diese Randerscheinungen taten jedoch der guten Stimmung an der Use-stuehlete keinen Abbruch. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen leckere Köstlichkeiten, coole Drinks, entspannte Gespräche und Unterhaltung. Dass dabei ein Teil der Durchfahrt gesperrt war, sorgte für zusätzliche Entspannung. An der Caipi-Bar beim «Bluemezauber» und bei «Süess & Guets» herrschte ebenso eine gute Stimmung wie am Weinstand von Regina Locher-Fartek, in den Beizen sowie beim Kochclub Peperoncini.

Raoul Wyss, seit rund drei Jahren Präsident vom KMU Frenkendorf/Füllinsdorf, wohnhaft in Anwil, strahlte wie ein Junikäfer, auch wenn ein geplantes Festzelt auf dem Dorfplatz wegen der Baustelle nicht realisiert werden konnte. «Wir hoffen auf nächstes Jahr. Mit diesem Anlass wollen wir grundsätzlich während den Sommerferien das Dorf beleben, und natürlich soll auch das Gewerbe davon profitieren», so Wyss. Mittel- bis langfristig möchte Wyss zumindest den Gewerbetag wieder reaktivieren, auch wenn sich das diesbezügliche Interesse aktuell etwas in Grenzen hält.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal09.07.2025

Nachtragskredit für das «Rössli» wurde mit Murren genehmigt

Ziefen Bürgerinnen und Bürger diskutierten im Holzenberg kontrovers  
Region Liestal09.07.2025

Kaum einer kennt Instrumente so wie er

Liestal Edmund Schönenberger sucht einen Nachfolger für sein florierendes Musikgeschäft  
Region Liestal02.07.2025

Die Faszination der Liebesklage

Stimmen zu Gast Lamenti d’Amore: Motetten, Madrigale und Canzonen