Meistertitel in zwei Ländern

Leichtathletik Emma Rohrbach vom SC Liestal wird deutsche Meisterin 3000m

Emma Rohrbach vom SC Liestal gelang die kleine Sensation, als sie letztes Wochenende die deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Bochum gewonnen hat. Nach dem Schweizermeistertitel im Steeple folgt nun der deutsche Titel über die 3000 m.Foto: zVg

Welch eine Wochenende mit Hochs und Tiefs oder umgekehrt. Die deutschen Nachwuchsmeisterschaften fanden in Bochum/Wattenscheid statt. Emma Rohrbach, die deutsche Athletin des SC Liestal, wurde ja schon Schweizermeisterin über die 2000 m Hindernisse, fuhr mit der LG Karlsruhe, dem Partnerverein in Deutschland an die Meisterschaften.

Am Freitagabend fanden die 2000 m Hindernisse statt. Emma startete als Nummer 2 Deutschlands. Die Taktik des Trainers war, das Rennen von der Spitze aus zu laufen. Emma setzte dies auch perfekt um und führte die ersten 1500m zügig. Leider kam es danach zu einem lang gezogenem Endspurt, den Emma als 5. beendete. Trotz einer neuen Bestzeit, die nur 80 Hundertstel über dem Schweizerrekord liegt, war die Enttäuschung riesig.

Am Samstagabend fand der 3000-Meter-Final statt. Diesmal wieder als Nummer 2 mit einer ganz anderen Taktik. Die Favoritin Ana Werner aus Berlin wusste ja, dass Emma eine Vorbelastung in den Beinen hatte und liess sich trotzdem auf taktische Spiele ein. Zwei Runden vor dem Ziel setzte sich die Berlinerin an die Spitze und versuchte es mit einem lang gezogenem Endspurt. Emma versuchte 500 Meter vor dem Ende sich an die Spitze zu setzen, den ersten Angriff konnte Werner noch doppeln. Das selbe Spiel in der Gegengerade und wieder sprinteten die beiden Kopf an Kopf und um ein paar Zentimeter gelang es Emma sich an die Spitze zu setzen. Die Sprints hatte aber beide sehr mitgenommen, so dass Werner am Ende sogar noch auf den dritten Platz zurückfiel. So nahe liegen Sieg und Niederlage, die durch taktische Spielchen der Trainer beeinflusst werden, beieinander.

 

Vincent Merlo, SC Liestal

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Körpereinsatz im EBL-«Elefantehuus»: Zwei Schülerinnen erzeugen Strom mit einer Kurbel und versuchen eine Tasse Wasser zum Kochen zu bringen. Das «Elefantehuus» heisst übrigens so, weil dort früher riesige Generatoren untergebracht waren. Fot
Region Liestal14.10.2025

Nachhaltig heisst «Schoggi für alle»

Klima-Energie-Erlebnistag Die Sek Liestal befasste sich im EBL-Areal mit Konsum, Strom und Nachhaltigkeit
Wohltuende Handmassage.Fotos: B. Eglin
Region Liestal07.10.2025

Älter werden in Liestal

Seniorenmesse Kontakt- und Beratungsplattform für ältere Leute und Angehörige
Zoë Jenny las im DISTL.Foto: B. Eglin
Region Liestal07.10.2025

Mit Schreiben Negatives in Positives transformieren

Liestal Zoë Jenny recherchierte in der Vergangenheit