Mitten im Stedtli die Natur neu erleben

Liestal Naturfestival mit Infoständen, Aktivitäten und Exkursionen  

Auf dem Zeughausplatz herrschte reger Betrieb. Fotos: M. Schaffner

Auf dem Zeughausplatz herrschte reger Betrieb. Fotos: M. Schaffner

Kompost ist reich strukturiert.

Kompost ist reich strukturiert.

Kaum liess die Volksmusik-Gruppe, die sich im schattigen Zelt aufgestellt hatte, die ersten Töne erklingen, rannten Kinder aus allen Ecken des Zeughausplatzes auf die Baumstämme zu, die in der Mitte platziert waren. Mit kleinen Stöckchen schlugen sie eifrig im Takt auf das «Waldmusik-Xylophon», bis es ihnen an der prallen Sonne zu heiss wurde oder ihnen eine andere Aktivität verlockender erschien. Zum Beispiel ein Luchs-Labyrinth lösen, etwas aus Lehm basteln oder mit Naturfarben malen.

Am Naturfestival am vergangenen Samstag konnten sich Jung und Alt wirklich den ganzen Tag lang beschäftigen. 20 Stände waren auf dem Zeughausplatz und vor dem Museum.BL in Liestal angeordnet, zusätzlich wurden stündlich mehrere Workshops, Theatervorstellungen sowie Führungen und Exkursionen in die nähere Umgebung angeboten. Die Besucher/-innen konnten unter Anleitung «waldbaden», essbare Wildpflanzen degustieren, Neophyten aufspüren oder Jagdhörnern lauschen.

Am Stand der Bürgergemeinde Liestal galt es, im Team einen Baumstamm zu zersägen. Auf das Zusammenarbeiten und auf den Rhythmus komme es an, erklärte die Standbetreuerin. Die abgeschnittenen «Holzteller» durften anschliessend mit nach Hause genommen werden.

Der Buchladen Rapunzel lud an seinem Stand dazu ein, in Naturbüchern zu blättern, während es im «Jagdmobil» präparierte Tiere zu besichtigen gab. An anderen Ständen konnten Postkarten bedruckt und Buttons angefertigt werden, ausserdem gab es verschiedene Rätsel zu lösen und natürlich viel Wissenswertes zu erfahren, etwa über die Biber, die Bienen oder die Igel.

Vertreterinnen der «Nuglar Gärten» informierten über die solidarische Landwirtschaft und das Gemüseabo. Ein Schaubild zeigte auf, welche Ernährungsweise wie viel Fläche beansprucht, ausserdem wartete eine Kiste mit Kompost darauf, genauer unter die Lupe genommen zu werden. In Nuglar gibt es übrigens eine Waldspielgruppe, die das ganze Jahr in der Natur unterwegs ist.

Organisiert wurde das Naturfestival vom Naturforum Regio Basel. Das Netzwerk für Naturpädagogik feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Den Anlass in Liestal wurde als «Fest für alle Sinne» angekündigt – und das war angesichts der vielen Angebote nicht zu viel versprochen. Zudem war an diesem Tag der Eintritt ins Museum.BL frei, wo die Ausstellung «Wildes Baselbiet» besucht werden konnte. Und in einer «Waldbeiz» wurde schliesslich – nach Kopf, Herz und Hand – auch der Bauch angesprochen.

Das Naturfestival in Liestal war auch Teil des gesamtschweizerischen Programms «Festival der Natur», das noch bis Sonntag dauert. Rund um den Internationalen Tag der Biodiversität von heute Donnerstag, 22. Mai, finden in der ganzen Schweiz rund 750 Veranstaltungen von über 300 Organisationen statt.

Weitere Infos:

www.naturforum-regiobasel.ch

festivaldernatur.ch

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal21.05.2025

Canta-Giro di Basilea

Zusatzabend Lausen Kulturell mit «Pelati Delicati» und ihrem Tandem  
Region Liestal14.05.2025

«Manchmal wünsch ich mir»

Füllinsdorf Frühlingskonzert Kammerchor «Munzach» mit Lyriker Gerold Ehrsam 
Region Liestal14.05.2025

Vom Ziegelhof bis Unser Bier

Liestal Interessantes über die Liestaler Biergeschichte