Musikalisches Gipfeltreffen

Bubendorf Das Orchestre d’Harmonie Municipal Vogésia war zu Gast beim Musikverein Bubendorf  

L’Orchestre d’Harmonie Municipal Vogésia de Wittenheim brilliert.

L’Orchestre d’Harmonie Municipal Vogésia de Wittenheim brilliert.

Der Musikverein Bubendorf steckt an mit seiner Spielfreude. Fotos: HP Thommen

Der Musikverein Bubendorf steckt an mit seiner Spielfreude. Fotos: HP Thommen

Letzte Woche besuchte der französische Staatspräsident den Schweizer Bundespräsidenten. Das ist ja schön und gut. Doch was die Grossen der Politik können, bringt auch der Musikverein Bubendorf spielend fertig. Zu Gast in Bubendorf war nämlich der französische Musikverein Orchestre d’Harmonie Municipal Vogésia de Wittenheim. Dies Gipfeltreffen wurde möglich, weil Valérie Seiler beide Musikvereine dirigiert.

Der Musikverein Bubendorf begann das Konzert sehr ruhig. Der Schweizer Komponist Gilbert Tinner kreierte aus dem alten Volkslied «Lueget vo Bärg und Tal» ein sehr harmonisches Werk. Mit einem Berg zu tun hatte auch das zweite Stück. Es beschrieb den Mount Everest, den höchsten Berg der Erde. Mit einer lustigen Einlage setzten sich beim Marsch «Aquila Volante» die beiden Es-Hornisten in den Fokus des Publikums. Die verschiedenen wundersamen Reisestationen von Jonathan Swifts Gulliver wurden in einem Werk von Bert Appermont interessant beschrieben und vom MVB sehr gut umgesetzt.

Allen Kinoliebhabern bestens bekannt aus den Indiana Jones-Filmen ist der darauffolgende «Raiders March». Mit Schottland, Irland und USA kamen gleich drei Länder zum Zug bei «Karla With a K» von den Hooters, unterstützt sogar von zwei Dudelsackspielern. Danach spielte der MVB die Polka «Böhmischer Traum», jedoch zum «Böhmischen Pop» umgeschrieben von Christoph Walter.

Mit aufsteigenden Adlern und «Where Eagles Soar» eröffnete das Orchestre d’Harmonie Municipal Vogésia de Wittenheim seinen Konzertteil. Passend zum musikalischen Gipfeltreffen streifte «In 80 Tagen um die Welt» gleich mehrere Länder. Eine schweizerisch-französische Kombination durfte das Publikum mit dem Solostück «The Spirit of Alphorn» geniessen. Danach ging es mit «Phantom of The Opera» und der Sängerin Marie Bochelen in die Katakomben unter Paris. Zusammen mit Valère Strebler sang sie danach Lieder aus dem Disney-Klassiker «La petite sirène», bei uns bekannt als «Arielle die Meerjungfrau». Das Orchester blieb für das letzte Stück seines Programms bei Disney mit «A Disneyland Celebration».

Bei gemeinsamen Konzerten ein Höhepunkt ist jeweils das Zusammenspiel der beiden Vereine. Gemeinsam, inklusive Dudelsackbläsern, spielten sie «Celtic Crest», die Erkennungsmelodie des Basel Tattoo, sowie «Viva la vida» der Popgruppe Coldplay. Das musikalische Gipfeltreffen wird fortgesetzt am 2. Dezember. Dann ist der Musikverein Bubendorf zu Gast bei seinen Elsässer Freunden.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Die Skulptur «Antèna 1» präsentiert sich imposant in Saal 4.
Region Liestal16.09.2025

Ein Schloss im Palazzo

Kunsthalle Palazzo «Martin Chramosta. Das Schloss», bis 26. Oktober
Bruno Siegenthaler: «Das Bild beeinflusst mich.»Fotos: M. Schaffner
Region Liestal16.09.2025

Schicht für Schicht ein Ringen ums Bild

Liestal Der Liestaler Künstler Bruno Siegenthaler stellt nach 13 Jahren wieder im DISTL aus
Auf dem Schulhausplatz drei Alfa Romeos in den italienischen Farben.
Region Liestal16.09.2025

«Benzin im Blut»

Lausen 30-jähriges Jubiläum Alfa Romeo Club «tempi passati»