Open Air der Guggenheim-Musikschule

Liestal 12 Stunden Musik – vom Schlagzeug bis Chor 

Der Kinderchor und die Zirkuswerkstatt Liestal präsentieren Lieder aus aller Welt und begeistern mit artistischen Einlagen. Foto: zVg

Auf dem Platz vor dem Liestaler Guggenheim wurde am letzten Samstag die grosse Bühne aufgestellt. Die Schüler der Liestaler Musikschule Guggenheim hatten von 10 bis 22 Uhr ihre grosse Show. Schon am Vormittag waren die Sitzplätze gut besetzt. Das warme und schöne Frühlingswetter lockte das Publikum nach draussen. Eltern und Angehörige wollten die Auftritte ihrer Lieblinge auf keinen Fall verpassen. Eifrig wurde fotografiert und gefilmt. Die ersten Erfolge ihres Nachwuchses wurden zur Erinnerung und für das nächste Familienfest festgehalten.

Gegen Mittag zeigten sich immer mehr Wolken. Erste, noch erfrischende Tropfen, kündigten den prognostizierten Wetterumschwung an. Rasch verdunkelte sich der Himmel und die Gewitterwolken entluden ihr Wasser gnadenlos über Liestal.

Viel Applaus für die jungen Künstler

Die Session startete mit den Schlagzeugschülern. Zu Playbacks von bekannten Hits lieferten sie ihre lange eingeübten Soli auf dem Schlagzeug. Das gab dem Publikum das Gefühl, eine vollzählige Band zu hören. Den jungen Stars wurde aufmerksam zugehört und nach jedem Stück ertönte lauter und grosszügiger Applaus. Und wer weiss schon, wen wir von ihnen irgendeinmal auf einer noch grösseren Bühne wieder sehen und bewundern werden.

Die Gitarren- und die Klavierschüler lösten die Drums ab. Grosse Freude hatte das Publikum am Vooi’s-Chor und an der Kombiband. Am Nachmittag und am Abend unterhielten acht Bands, bevor von 21 bis 22 Uhr die Guggenheim Allstar Band den Schlusspunkt setzte.

Instrumente und Tontechnik

An der «Musikschule Guggenheim Liestal» werden zwölf Instrumente vom Schlagzeug bis zur Geige unterrichtet. Im Vooi’s-Chor singen Leute von 17 bis 60 Jahren Hits und Perlen aus den vergangenen 60 Jahren.

Geprobt wird am Mittwochabend während eineinhalb Stunden unter der Leitung der wandelnden Jukebox Anna Gosteli. Ein ganz besonderes Fach ist «Producing und Tontechnik», das von Tonmeister-Master Stefan Schneider unterrichtet wird. Tonmeisterei und Mixing sind bei einem Konzert ebenso wichtig wie die Instrumentalisten auf der Bühne.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Die Läuferinnen und Läufer kurz vor dem Abbiegen auf die Aussenstrecke. Fotos: M. Herrmann
Region Liestal02.09.2025

Tradition trifft Rekordjagd

40 Jahre Stadtlauf Liestal 897 Teilnehmende, neuer Streckenrekord und grossartige Stimmung
Die letzten Arbeiten werden in den nächsten Tagen fertiggestellt.Fotos: M. Schaffner
Region Liestal02.09.2025

Wiedereröffnung nach fünf Jahren

Liestal Ab 27. September kann in der komplett renovierten Schützenstube wieder eingekehrt werden
Region Liestal27.08.2025

Integra bringt Kulturen zusammen

Liestal Stände, Essen und Unterhaltung rund ums Zeughaus