Bei der WB-Remise wurde mächtig gefestet

Beim Talhaus waren zwei solcher Züge unterwegs. Fotos: W. Wenger

Beim Talhaus waren zwei solcher Züge unterwegs. Fotos: W. Wenger

Das originale «Waldenburgerli» ist nach wie vor ein Zuschauermagnet.

Das originale «Waldenburgerli» ist nach wie vor ein Zuschauermagnet.

Der Führerstand der WB 5 Gedeon Thommen.

Der Führerstand der WB 5 Gedeon Thommen.

Im Rahmen eines feinen Festes zum Motto «s Waldeburgerli uf 5 Spuure» hat der Verein Dampfzug Waldenburgerbahn (VDWB) am Wochenende ein würdiges Jubiläumsfest aus Anlass des Fünf-Jahr-Jubiläums seiner Remise auf die Beine gestellt. Vor Ort beim Bubendörfer Talhaus wurde in diesem Sinne mächtig gefestet. Dem Publikum gefiel’s in allen Teilen, so dass letztlich Gross und Klein auf ihre Kosten kamen.

Zum fünfjährigen Bestehen der «Waldenburgerli»-Remise beim Bubendörfer Talhaus ist der (alten) Waldenburgerbahn (WB) eine grosse Bühne offeriert worden. Als eine der Attraktionen präsentierte der VDWM unter anderem seine 300 kg schwere Lokomotive WB 6 Waldenburg im Massstab 1:4 mit ihren Personenwagen. Diese war als kleiner Zug quasi permanent im Einsatz, um auf einer Strecke von 560 Metern das Publikum buchstäblich um das Original (in der Remise) sowie um Teile des angrenzenden Campingplatzes herum zu fahren.

Dieser Leckerbissen jedoch war bei Weitem nicht das einzige Glanzlicht vor Ort. Bestaunt werden konnten neben dem Original, der WB 5 Gedeon Thommen mit ihrer Spurweite von 750 mm, das oben beschriebene Modell WB 6 im Massstab 1:4 (Spurweite 187 mm), die WB 7 Modell 1:6 (127 mm) sowie Modelle im Massstab 1:22,5 und 1:87.

VDWM-Geschäftsstellenleiter Jürg Brünger äusserte sich gegenüber der ObZ hochzufrieden über die gelungene Veranstaltung. «Wir sind sehr zufrieden. Ich hatte den Eindruck, dass die Besucherinnen und Besucher unser Engagement geschätzt haben.» Brünger verwies im Weitern auf die noch anstehenden öffentlichen Fahrdaten beim Talhaus hin. «Immer am letzten Sonntag im September und Oktober sind wir vor Ort. Am 15. November sind zudem Nachtfahrten geplant», blickte Jürg Brünger aus Hölstein mit Verweis auf die lokale Bevölkerung in die nahe Zukunft.

Die Remise selbst war gut besucht. Beeindruckt haben dort neben der «WB 5» aus dem Jahr 1902 der prächtige Personenwagen B 48 sowie der Güterwagen G 208. Viele WB-Raritäten und Nostalgie-Objekte ergänzen das Angebot im «Dampf-Shop».

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Die Geschäftsleiterin Ursula Aellen (im Blazer) mit motivierten Mitarbeitenden im Bereich Verpackung an der Ribigasse in Hölstein.
Region Waldenburg21.10.2025

Gemeinsam Perspektiven schaffen

Hölstein/Langenbruck Flexor – eine wichtige Institution für unterstützungsbedürftige Mitmenschen
«S’ Dorf erwachet»: Der JK Spitzeflüeli begrüsste die Besucher im vollbesetzten Saal mit diesem schönen Jodellied. Fotos: U. Roth
Region Waldenburg21.10.2025

«Zrugg zum Fescht»

Waldenburg Rückblick auf den Jodlerobe des Jodlerklubs Spitzeflüeli
Impressionen vom Konzert in der reformierten Kirche Waldenburg. Foto: M. Stöcklin
Region Waldenburg21.10.2025

Pink Floyd zum Greifen nah

Waldenburg Elements of Floyd begeisterten in der reformierten Kirche