Bläserbands in Concert

Oberdorf 16. Gemeinschaftskonzert der Jugendbands beider Frenkentäler  

Die neue gegründete Mezzo-Band mit Dirigentin Valérie Seiler präsentierte klangfarbige Performances. Fotos: S. van Riemsdijk

Die neue gegründete Mezzo-Band mit Dirigentin Valérie Seiler präsentierte klangfarbige Performances. Fotos: S. van Riemsdijk

Die Jugendband Frenkentaler mit Dirigent Reto Vogt bedankte sich am Schluss ihres Konzerts für den grossen Applaus.

Die Jugendband Frenkentaler mit Dirigent Reto Vogt bedankte sich am Schluss ihres Konzerts für den grossen Applaus.

Auch die Kinder der Beginnersband zeigten Freude an der Musik.

Auch die Kinder der Beginnersband zeigten Freude an der Musik.

Zum alljährlich traditionell stattfindenden Gemeinschaftskonzert präsentierte letzten Freitag auch dieses Jahr die jubilierende Musikschule beider Frenkentäler mit seinen musikschuleigenen Blasmusikformationen in der sehr gut besuchten Mehrzweckhalle in Oberdorf einmal mehr ihre hohe Musikalität. Die renommierte Musikschule zelebriert ihr 40-Jahr-Jubiläum dieses Jahr als musikalische Wandertour mit 18 Konzerten in sämtlichen Gemeinden ihres Einzugsgebiets. Gastgeber war diesmal die Musikgemeinschaft Oberdorf-Waldenburg-Langenbruck.

Unterhaltsames Programm

Schon von Beginn weg boten die drei Jugendbands ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm mit einer grosse stilistischen Breite. Die Elsässer Dirigentin Valérie Seiler, welche die neue Mezzo-Band seit August 2023 leitet, und der langjährige Dirigent Reto Vogt zeigten, wie sie bestens verstanden, die vielen jungen Musikantinnen und Musikanten zu Höchstleitungen anspornen zu können. Ihr bläserisches Rüstwerk ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern ihr Konzerterlebnis mit herzerfrischenden Darbietungen zu vertiefen. Mit der neu gegründeten Mezzo-Band, entstanden aus der Fusion mit dem Musikverein Bubendorf, ist es der Musikschule künftig möglich, die Unterrichtsgestaltung mit jetzt drei Altersniveaus noch abgestimmter durchzuführen. Für Schulleiter Andreas Jörin «eine wunderbare Fügung.»

Gewichtige Klangeffekte

Mit zwei holländischen Werken «Gemeinsam, nicht einsam» und der «Swedish March aus Nordic Suite» eröffnete die «Beginners Band Frenkentäler» unter der Leitung von Reto Vogt den Konzertabend. Sowohl die Mezzo Band Frenkentäler als auch die Jugendband Frenkentäler wussten im Verlauf vom Abend das Publikum mit ihren ausdrucksstarken Performances und gewichtigen Klangeffekten zu begeistern, wobei die jeweiligen Programmankündigungen der Jugendlichen zwischen den Performances wegen den sympathisch authentischen Verhaspelungen zu ungewollten Lachsalven beim Publikum sorgten.

Freude an Musik haben

Das gemeinsame Musizieren im frühen Alter nimmt in der Entwicklung eines Kindes einen bedeutsamen Platz ein. Es fördert nicht nur die Zusammengehörigkeit, sondern hat ebenso einen positiven Effekt auf die Schulung des Gehörs und die geistige Entwicklung.

Die Musikschule beider Frenkentäler ermöglicht den Kindern und Jugendlichen in diesem Sinne ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu stärken und dabei einfach Freude an der Musik zu haben. Der Schwerpunkt im Unterricht liegt dann auch beim gemeinsamen Erleben und zusammen Musik machen, wie Andreas Jörin sagt. «Musik machen soll den Kindern Spass machen.» Und fügt an: «Wir als Lehrerschaft und Schulleitung sind mit innovativen Projekten in verschiedenen Stilrichtungen gefordert, dass dies so bleibt.» Mit Zufriedenheit blickte er dann auch am Schluss auf das gelungene Konzert zurück, in dem die Freude am gemeinsamen Musizieren klar zum Ausdruck kam.

Den Schlusspunkt des Konzertabends setzte die Massed Band, eine Zusammensetzung aller drei Bands, mit unter anderem «Forever Young» von Mario Bürki. Das Publikum quittierte –nicht ohne Zugabe – das traditionelle Konzert mit einem lang anhaltenden Applaus.

Das nächste Konzert findet am 11. November um 11 Uhr im Gemeindesaal Bretzwil statt. Von den Schülerinnen und Schülern werden mit Blockflöten, Schwyzerörgeli und Klavier fröhliche Elsässer Tänze und Filmmusik präsentiert.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Daniela Schneeberger erhielt, nebst den Jodlerinnen, ebenfalls einen schönen Blumenstrauss, Werner Thommen vom JK Spitzeflüeli Waldenburg und Präsident Raymond Tanner vom JK Hohwacht bedankten sich bei ihr für die tolle Zusammenarbeit am Jodlerfe
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Abend voller Jodelklang

Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Überall wurde in der Turnhalle gestöbert, gestaunt und geplaudert. Fotos: B. Reinhard
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Tag voller Farben, Fantasie und Freude

Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Impressionen vom Konzert in der reformierten Kirche Waldenburg. Foto: M. Stöcklin
Region Waldenburg21.10.2025

Pink Floyd zum Greifen nah

Waldenburg Elements of Floyd begeisterten in der reformierten Kirche