Einfach das Beste

Jahreskonzert Der MV Hölstein holte die beliebtesten Stücke aus seinem Archiv

Der Musikverein Hölstein überzeugt durch seine spielerische Qualität. Fotos: zVg

Der Musikverein Hölstein überzeugt durch seine spielerische Qualität. Fotos: zVg

Die Mezzo Band, verstärkt durch Blockflöten.

Die Mezzo Band, verstärkt durch Blockflöten.

Peter Schäublin und Hanspeter Thommen geniessen ihr Gratulationsstück.

Peter Schäublin und Hanspeter Thommen geniessen ihr Gratulationsstück.

Jahreskonzert Der MV Hölstein holte die beliebtesten Stücke aus seinem Archiv

In den Notenarchiven aller Musikvereine lagern wahre Perlen der Blasmusik. Dies machte sich der Musikverein Hölstein für sein diesjähriges Jahreskonzert zunutze. Aus einer Vorauswahl der Musikkommission wählten die Mitglieder ihre beliebtesten Stücke. Die Meistgenannten bildeten schliesslich das Programm von vergangenem Samstag unter dem Titel «Simply The Best».

Doch bevor die Hölsteiner loslegten, sorgte die Mezzo Band der Musikschule beider Frenkentäler unter der Leitung von Valérie Seiler für gute Stimmung in der vollbesetzten Rüebmatthalle. Die Mezzo Band nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise rund um die Welt. Gestartet wurde in den USA. Die Reise führte weiter über Afrika nach Japan, China und schliesslich nach England. Zur Zugabe «Havanna» ging die Reise zurück auf den amerikanischen Kontinent. Die Mezzo Band, in ihrer Mitte auch zwei Blockflötenspielerinnen und eine junge Pianistin, begeisterte das Publikum mit ihrem jugendlichen Elan und mit ihrer Musikalität.

Mit dem Konzertmarsch «Arsenal» eröffnete der Musikverein Hölstein unter der Leitung von Frank Amrein seinen Konzertteil. Gekonnt führte danach der Moderator Philipp Gisin das Publikum zu einem Medley aus dem Film «The Lion King». «Libertango» von Astor Piazzolla, der wohl bekannteste argentinische Tango, wird normalerweise von einem Bandoneon gespielt. Bei den Hölsteinern übernahm diesen Solopart Oliver Schäublin mit seinem Cornet. Seine Tonakrobatik riss das Publikum mit. Besinnlich wurde es anschliessend mit dem ruhigen Schweizer Volkslied «S’isch äben-n-e Mönsch uf Ärde».

Noch vor der Pause gab es eine Ehrung. Von Bernhard Zollinger, Veteranenobmann des Musikverbands beider Basel, wurden Hanspeter Thommen für 50 Jahre und Peter Schäublin für 60 Jahre Mitgliedschaft in einem Musikverein geehrt. Als Gratulationsstück gab es die «Rüebliländer Polka».

Natürlich durfte im Programm das titelgebende Stück «Simply The Best» von Tina Turner nicht fehlen. Dafür liess sich der Musikverein von der Sängerin Teresa Knecht-Bagnato unterstützen. Mit viel Kraft in der Stimme riss diese Kombination das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Sinnbildlich für die Leidenschaft für die Musik steht der Titel «Music» von John Miles. Dieses fast epische Stück bildete einen weiteren Höhepunkt des Programms. Für die letzten beiden offiziellen Stücke des Konzerts liess sich der Musikverein Hölstein unterstützen von jungen Musikantinnen und Musikanten. Dem ruhigen Titel «One Moment In Time», Eröffnungsmelodie der Sommerolympiade von 1988 in Seoul, folgte ein Medley von Hits der englischen Rockgruppe Queen.

Als Zugabe spielte der Musikverein Hölstein «Baba Yetu», die Titelmelodie zu einem Videospiel. Und selbstverständlich durfte zu guter Letzt der «Baselbieter-Marsch» nicht fehlen. Mit der Farbenvielfalt seines Programms bereitete der Musikverein Hölstein dem Publikum und auch sich selbst grosse Freude.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Es herrschte auf engem Raum ein belebtes Treiben.
Region Waldenburg18.11.2025

Stöbern und geniessen

Lampenberg Stimmungsvolle Waldweihnacht
Verstärkung durch Martin und Johannes
Region Waldenburg12.11.2025

Besuch mit Folgen

Oberdorf Gelungene Fusion von Pop und Naturjodel
Jahreskonzert des Gemischten Chors und Kinderchors Bennwil. Fotos: B. Eglin
Region Waldenburg12.11.2025

Musikalische Schweizer Reise

Konzert Gemischter Chor und Kinderchor Bennwil begeisterten