Der Seniorenverein WB-Tal geht neue Wege

Ortsvertretungen im Einsatz – handvertragene Post vom Seniorenverein. Foto: ZVG
Ortsvertretungen im Einsatz – handvertragene Post vom Seniorenverein. Foto: ZVG

Die Generalversammlung des Seniorenvereins Waldenburgertal war für den 21. März 2020 angesagt. An eine Durchführung war nicht mehr zu denken, nachdem sich der Corona-Virus rasant, auch in unserer Region verbreitete. Deshalb kommt es nun zu diesem Novum einer schriftliche Generalversammlung.

In den vergangenen Tagen haben alle Vereinsmitglieder handvertragene Post von ihren Ortsvertretern erhalten. Ja, das darf man noch, alleine an der frischen Luft unterwegs sein. Das Kuvert enthält ein Infoschreiben, das Budget und den Revisorenbericht sowie ein Blatt mit den Traktanden zum Ankreuzen ob ja oder nein. Also eine Generalversammlung ohne Handerheben, dafür mit Ankreuzen.

Das ausgefüllte Blatt wird im beigelegten Kuvert wieder an die Ortsvertretung zurückgesandt. Was einzig fehlt bei dieser Vorgehensweise, sind die sozialen Kontakte einer GV. In diesem Jahr muss darauf verzichtet werden. Das macht man gerne, weil damit der Virus eingedämmt wird und sich alle selber schützen. Eigentlich war da noch die Verabschiedung des langjährigen Präsidenten Hans Seiler und der Beisitzerin Lotti Allemann vorgesehen.

Diese beiden Wechsel sind mit ein Grund für die schriftliche Generalversammlung. Der Vorstand möchte, im Einverständnis seiner Mitglieder, sich neu formieren und die Arbeit mit zum Teil neu verteilten Aufgaben umgehend aufnehmen. Selbstverständlich wird die Verabschiedung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Jede Ortsvertretung freut sich nun auf einen möglichst grossen Rücklauf der Kuverts und bedankt sich schon jetzt für ihre Teilnahme.

Ein grosses Danke geht an René Schelker und Peter Mory, beide haben einen enormen Arbeitsaufwand für diese schriftliche GV geleistet.

Hoffentlich sieht man sich gesund und unternehmungslustig wieder am 18. Juni für die Sommerreise.

Marianne Jaton,

Sekretariat Seniorenverein

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Langenbruck: Passdorf und Kurort mit hoher Restaurantdichte. Foto: Archiv Denkmalpflege BL
Region Waldenburg09.09.2025

Verbindung zum Ort spüren

Tag des Denkmals Am Samstag erwartet Langenbruck hunderte Besucher/-innen
Region Waldenburg27.08.2025

Genuss, Gespräche und gute Ideen

Niederdorf BLKB-KMU-Sommerapéro im Gritt Seniorenzentrum
Region Waldenburg27.08.2025

Openair im Pfarrgarten

Waldenburg Mit den Revatos und ihren Hits aus Rock, Country, Latin und TexMex