Ein Tag voller Farben, Fantasie und Freude
Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Der Kreativ-Märt 2025 machte am vergangenen Samstag seinem Namen einmal mehr alle Ehre. In der festlich geschmückten Turnhalle in Niederdorf herrschte geschäftiges Treiben, Gelächter und der Duft von frisch gebackenen Leckereien. Organisiert wurde die beliebte Veranstaltung, die traditionell im Herbst stattfindet, erneut von Claudia Kobel und zwei engagierten Helferinnen. Seit der «Dorfgassmärt» aus dem Dorfbild verschwunden ist, war es Claudia ein Herzensanliegen, die Markttradition im Ort wieder aufleben zu lassen. «Einem Dorf ohne Märt fehlt einfach etwas», erklärte sie mit einem Lächeln. Vor drei Jahren wagte sie mit einer ersten Indoor-Ausstellung samt Koffermarkt den Neuanfang. Doch da die Aussteller dort nur einen kleinen Teil ihrer Arbeiten präsentieren konnten, entschied sie sich zwei Jahre später, wieder einen «richtigen» Markt auf die Beine zu stellen – mit grossem Erfolg.
36 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an handgefertigten Produkten: von kunstvollen Töpferwaren und weihnachtlichen Dekorationen über kreative Wohnaccessoires bis hin zu feinen regionalen Köstlichkeiten.
Von funkelnden Taschen bis zu würzigem Senf
Ein besonderer Blickfang waren die farbenfroh verzierten Blumentöpfe, Flaschenhalter und Giesskannen von Nicole Grossenbacher aus dem Emmental. Mit der sogenannten Décopatch-Technik – bei der ultradünnes, widerstandsfähiges Papier in modernen Designs auf Gegenstände geklebt wird – verwandelte sie Alltagsobjekte in kleine Kunstwerke. Es war ihr erster Auftritt am Niederdörfer Markt, und ihre originellen Kreationen fanden grossen Anklang. Gleich nebenan feierte ihre Freundin Karin Berger aus Niederdorf nicht nur den Verkauf ihrer beliebten kulinarischen Spezialitäten, sondern auch ihren Geburtstag – eine besonders herzliche Stimmung war garantiert. Für funkelnde Highlights sorgte Pascale Grosjean aus Holderbank. Mit der Diamond-Painting-Technik gestaltete sie glitzernde Motive auf Taschen, indem sie winzige Kunststeinchen nach einem nummerierten Muster aufklebte. Die funkelnden Werke zogen viele neugierige Blicke auf sich.
Zahlreiche weitere Ausstellerinnen boten liebevoll handgefertigte Strick- und Häkelarbeiten an – von warmen Accessoires bis zu dekorativen Einzelstücken. Eine geschmackliche Entdeckungsreise bot der Stand von Simoné Jelk, deren exotische Senfkreationen mit Namen wie «Hot Kiss», «Sweet Dream» oder «Very British» für neugierige Gaumen und Schmunzler sorgten. Die gelernte Floristin Regula Gloor aus Arboldswil zeigte ihr Gespür für Farben und Formen mit innovativen Blumen- und Dekokreationen, die perfekt in die kommende Adventszeit passten.
Für das leibliche Wohl sorgte die Spielgruppe Summervogel mit einem gemütlichen Verpflegungsstand. Während die Erwachsenen Kaffee und Kuchen genossen, bemalten die Kinder der Leiterinnen mit viel Fantasie die Gesichter der jungen Besucher mit Tiermotiven. Der gesamte Erlös kam der Kinderkrebshilfe zugute – ein schönes Zeichen der Solidarität. Im Aussenbereich verführte die Trachtengruppe Waldenburgertal mit frisch zubereiteten Öpfelchüechli, begleitet mit der stimmungsvollen Musik vom «Örgeli-Peter».
Der Kreativ-Märt zeigte eindrucksvoll, welch hohes handwerkliches Niveau und Ideenreichtum in der Region schlummern. Noch wichtiger aber: Er bot Kunstschaffenden und Besuchern einen Ort der Begegnung, an dem Kreativität, Gemeinschaft und Freude an schönem Handwerk im Mittelpunkt standen.Schon jetzt freuen sich viele auf die nächste Ausgabe am 7. November 2026. Denn der Niederdörfer Kreativ-Märt ist längst mehr als ein gewöhnlicher Markt – er ist ein Ort, an dem Tradition, Kreativität und Dorfgemeinschaft auf besonders schöne Weise zusammenfinden.








