Ein Abend voller Jodelklang
Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Mit der rassigen Mazurka «Perché piangi» eröffnete die Gastformation Stelser Buaba, aus Stels im Prättigau, den Heimatabend des Jodlerklubs Hohwacht. Der JK, unter der Leitung von Sabine Bader-Oberli, sang zu beginn das Lied «Spätsummertag».
JK-Präsident Raymond Tanner begrüsste die überaus zahlreichen Gäste. Er begrüsste ebenso herzlich Daniela Schneeberger, die das vergangene Jodlerfest in Reigoldswil als OK-Präsidentin leitete.
Das Quartett Windstill mit Simon Oberli, Markus Lüthi, Sabine Bader-Oberli und Peter Schneider, alle aus dem JK Hohwacht, sang das Lied «Zulgtaler».Roman Bader, der wie immer gekonnt die Moderation führte, hatte aus der ersten Seite des Programmes ein lustiges Gedicht gemacht. Denn fast in allen Liedern kam der Sommer oder der Herbst vor, in denen die schönen Jahreszeiten und das bäuerliche Leben beschrieben wurden – der Applaus aus dem Publikum war ihm sicher.
Simon Oberli wurde vom Präsidenten für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft im JK geehrt.
Die eingeladenen Fluebachjodler aus dem Bernbiet präsentierten die Lieder «Chilche-Jutz» und «Es Lied sälb zwöit». Die sieben Zimmermannen waren eine Bereicherung im Abendprogramm. Walter Blatti begleitete seine Kameraden mit dem Akkordeon.
Vor der Pause sang der JK das Lied «Herbstmelodie», das von sunnigen Tagen und lüchtend farbigen Blättern berichtete.
«Füür und Flamme»
Der Schottisch «La Motta» wurde als einstieg in den zweiten Teil des Abends von den Stelser Buaba gespielt.
Der JK sang «D’Amsle» und die «Fluebachjodler» erzählten von «My schönschti Zyt» und glänzten mit dem dreistimmigen «Schilthorn-Jutz».
Das Quartett Windstill nahm das Publikum mit auf eine «Blueschtfahrt» und der JK sang «Äti sing mit mir».
Sabine Bader-Oberli übernahm kurz das Wort und erwähnte das Jodlerfest und weitere Aktivitäten. Bei allem, sagte sie, sind immer alle «Füür und Flamme», wenn es um den Verein und ums Singen geht. Darum sang sie mit dem Quartett Windstill das Lied «Füür und Flamme».
Präsident Raymond Tanner bedankte sich bei allen Beteiligten des Abends.
Als Dank für die gute Zusammenarbeit am Jodlerfest in Reigoldswil bat Raymond Tanner Daniela Schneeberger auf die Bühne. Da der Präsident des JK Hohwacht seinen Arm in der Schlinge hatte, durfte Werner Thommen vom JK Spitzeflüeli Waldenburg den Part des Blumenüberreichens und des Küssens übernehmen. Der JK aus Waldenburg hatte das Fest in Reigoldswil gemeinsam mit dem JK Hohwacht auf die Beine gestellt.
Daniela Schneeberger glänzte zum Schluss mit einer kurzen gemeinsamen Jodeleinlage mit dem JK Hohwacht.
Als Highlight sang der JK das Lied «Chiltgang» von Robert Fellmann, mit dem der Verein in Reigoldswil die Bestnote bekommen hatte. Es wurden viele weitere schöne Jodellieder gesungen, und der herzliche Zusammenhalt des JK war weit über die Bühne hinaus zu spüren. Die Stelser Buaba spielten anschliessend zum Tanz auf.






