Die Bau-Unternehmer stehen in den Startlöchern

Bubendorf BLT informierte über Erneuerung der Waldenburgerbahn

Die neuen Fahrzeuge der Waldenburgerbahn werden Mitte 2022 geliefert werden. Letztlich werden zehn Fahrzeuge zwischen Waldenburg und Liestal verkehren. Sie werden in Spanien gefertigt und sie verkehren vollumfänglich ab Mitte Dezember 2022.Foto: zVg
Die neuen Fahrzeuge der Waldenburgerbahn werden Mitte 2022 geliefert werden. Letztlich werden zehn Fahrzeuge zwischen Waldenburg und Liestal verkehren. Sie werden in Spanien gefertigt und sie verkehren vollumfänglich ab Mitte Dezember 2022.Foto: zVg

Die BLT Baselland Transport AG hat vor Wochenfrist die Bevölkerung von Bubendorf, Ramlinsburg, Lampenberg und Liestal an einer Informationsveranstaltung in Bubendorf über die Ist-Situation in Bezug der Erneuerung der Waldenburgerbahn informiert. Fazit: Die BLT erwartet im Laufe des vierten Quartals die Plangenehmigungen seitens der Bundesbehörden für das Gros der verschiedenen Streckenabschnitte. Die Bauunternehmer seien startklar, sagte der Leiter der Infrastruktur, Reto Rotzler. Fredi Schödler, der stellvertretende Direktor ergänzte, dass in diesem Sinne die BLT Baumeisterarbeiten in der Höhe von 116 Millionen Franken bereits vergeben habe.

Bis anfangs April werden die demnächst beginnenden Bauarbeiten unter sogenanntem Bahnbetrieb erfolgen. Das «Waldenburgerli» verkehrt fahrplanmässig weiter, bis anfangs April 2021. Bis dann werden im Wesentlichen, so die BLT vergangene Woche, Werkleitungen, Wasserleitungen, Kanalisationen, Kunstbauten oder Sickerbecken erstellt werden, die den Tagesbetrieb der Bahn nicht stören. Erst mit Beginn der Hauptarbeiten am 6. April 2021, erfolgt die Vollsperrung. «Für zwanzig Monate», sagte Schödler, der ergänzte, dass ab diesem Termin der Busbetrieb starte. Im Siebeneinhalb-Minuten-Takt während den Stosszeiten.

Die BLT ist zuversichtlich, dass neben den Bauarbeiten, wo Verkehrseinschränkungen nicht zu vermeiden sein werden, auch die Lieferung der Schienenfahrzeuge termingerecht funktionieren werde.

So soll ab Oktober in Spanien mit der Produktion der neuen «Waldenburgerli» begonnen werden. Im Dezember 2021 ist die Endabnahme des ersten Fahrzeuges vorgesehen; die Lieferung nach Waldenburg ist ab Mitte 2022 geplant.

Die Bauherrin wird während dieser Zeit die Bevölkerung umfassend auf dem Laufenden halten. Sie hat klare Kommunikationsziele formuliert. Sie informiert unter anderem aktuell über ihren Netzauftritt, mittels einer Webcam oder an Infoanlässen.

Im Niederdorf wird ab dem kommenden Jahr zudem ein Infopoint eingerichtet werden. Das WB-Magazin, Flyers für Direktbetroffene sowie Texte und Inserate in Printmedien ergänzen das Ganze.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Daniela Schneeberger erhielt, nebst den Jodlerinnen, ebenfalls einen schönen Blumenstrauss, Werner Thommen vom JK Spitzeflüeli Waldenburg und Präsident Raymond Tanner vom JK Hohwacht bedankten sich bei ihr für die tolle Zusammenarbeit am Jodlerfe
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Abend voller Jodelklang

Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Überall wurde in der Turnhalle gestöbert, gestaunt und geplaudert. Fotos: B. Reinhard
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Tag voller Farben, Fantasie und Freude

Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Impressionen vom Konzert in der reformierten Kirche Waldenburg. Foto: M. Stöcklin
Region Waldenburg21.10.2025

Pink Floyd zum Greifen nah

Waldenburg Elements of Floyd begeisterten in der reformierten Kirche