Die bunte Welt der Kürbisse

Egal ob Zierkürbisse oder grössere Speisekürbisse, das herbstliche Gemüse liegt bei vielen Leuten absolut im Trend. An vielen Strassenständen, wie hier auf dem Foto, oberhalb von Bennwil Richtung Diegten, kann man Kürbisse kaufen. Foto: ZVG
Egal ob Zierkürbisse oder grössere Speisekürbisse, das herbstliche Gemüse liegt bei vielen Leuten absolut im Trend. An vielen Strassenständen, wie hier auf dem Foto, oberhalb von Bennwil Richtung Diegten, kann man Kürbisse kaufen. Foto: ZVG

Der Herbst ist leuchtend orange und knallgelb, er ist intensiv grün oder rauchig-blau. Und so sehen auch die Kürbisse aus. In manchen Gärten thronen die Riesenkürbisse auf den Komposthaufen und breiten ihre meterlangen Ranken in alle Richtungen aus.

Kürbisse zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt, weit älter als Mais und Bohnen. In den Kriegsjahren waren sie Hungerstiller für Mensch und Tier, danach gerieten sie bei uns in Vergessenheit, bis sie in den Neunzigerjahren ihre Renaissance erlebten.

Vor allem seit die Halloween-Welle aus Amerika nach Europa überschwappte, sind die Gemüsegewächse als gruselige Kürbislaternen und geschnitzte Fratzen – gerade bei Kindern und Jugendlichen – sehr beliebt. Sie eignen sich aber nicht nur zum Basteln oder als herbstliche Dekoration, sondern halten auch in der heimischen Küche wieder vermehrt Einzug.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Langenbruck: Passdorf und Kurort mit hoher Restaurantdichte. Foto: Archiv Denkmalpflege BL
Region Waldenburg09.09.2025

Verbindung zum Ort spüren

Tag des Denkmals Am Samstag erwartet Langenbruck hunderte Besucher/-innen
Region Waldenburg27.08.2025

Genuss, Gespräche und gute Ideen

Niederdorf BLKB-KMU-Sommerapéro im Gritt Seniorenzentrum
Region Waldenburg27.08.2025

Openair im Pfarrgarten

Waldenburg Mit den Revatos und ihren Hits aus Rock, Country, Latin und TexMex