Ehechaos auf der Bühne

Arboldswil «En fascht perfekte Ehemaa» Theateraufführung mit dem Turnverein

Die Situation wird immer prekärer, Peter klärt die beschwipsten Frauen auf, niemand weiss so recht, warum Kammerjäger Hugentobler herumschwirrt und Freund Christian musste sich setzen, um sich zu erholen.Fotos: U. Roth

Die Situation wird immer prekärer, Peter klärt die beschwipsten Frauen auf, niemand weiss so recht, warum Kammerjäger Hugentobler herumschwirrt und Freund Christian musste sich setzen, um sich zu erholen.Fotos: U. Roth

Peter vermeintlich in flagranti ertappt, Ehefrau Andrea kommt zu früh nach Hause.

Peter vermeintlich in flagranti ertappt, Ehefrau Andrea kommt zu früh nach Hause.

Nachbarin Frau Ehrlich verlangt, dass das Treppenhaus geputzt wird, doch wie man das macht, davon hat Peter keine Ahnung.

Nachbarin Frau Ehrlich verlangt, dass das Treppenhaus geputzt wird, doch wie man das macht, davon hat Peter keine Ahnung.

Die Theatergruppe des Arboldswiler Turnvereins sorgte für viele Lacher und gute Stimmung an ihrem Theaterwochenende. Das tat gut, endlich wieder zusammensitzen geniessen und die Lachmuskeln bewegen. Unter der Regie von Anton Rudin wurde das Stück «En fascht perfekte Ehemaa» von Jennifer Hülser, aufgeführt.

Vereinspräsident Mathis Grossmann begrüsste die Besucher im Corona-konform bestuhlten Saal. Peter Maurer, alias Simon Rudin, schläft in der Stube. Es herrscht das blanke Chaos, leere Flaschen, Harassen, Kleider, alles liegt herum und zeugt von einer durchzechten Nacht. Freund Christian, alias Matthias Schindler, der zu Besuch kommt, ist entsetzt. Es kommt noch schlimmer.

Andrea Maurer, alias Maja Waldner, die Ehefrau, weilt in Mallorca und hat ihrem Gatten ein Ultimatum gesetzt. Wenn er nicht binnen zwei Wochen lernt, den Haushalt zu führen, wird sie die Scheidung einreichen. Der arme Peter gibt sich alle Mühe. Doch die liebeshungrige Nachbarin Diana, alias Andrea Rudin und Frau Ehrlich, alias Debora Schaafsma, samt Schwiegermutter Käthy, alias Stephanie Leuenberger, machen ihm das Leben zur Hölle.

Plötzlich sollte er Treppenhaus putzen, kochen und bügeln. Freund Peter hilft, wo er kann. Doch das Chaos wird immer grösser. Nebst den Töpfen rauchen auch die Köpfe. Es kommt wies kommen muss, die Ehefrau kommt zu früh nach Hause. Kammerjäger Hugentobler, alias Florian Roppel, kommt auch ins Spiel. Die Ereignisse überschlagen sich. Glückliche Fügungen bringen Ordnung ins Chaos und alles wird wieder gut.

Die perfekt eingespielte Theatergruppe, die seit 1987 besteht, spielte mit Herzblut und Können.

DJ Hasi

Dank der guten Organisation wurde es ein perfekter Abend. Die Möglichkeit, sich am Eingang von einem kompetenten Team testen zu lassen, war gegeben. Drinnen sorgte die Küchenmannschaft für feines Essen. Frauen vom Frauenverein hatten den Service übernommen. Der Tisch mit den schönen Tombolapreisen lockte in die Löslischüssel zu greifen. Für das Kuchenbuffet hatten die Arboldswilerinnen fleissig gebacken.

DJ Hasi, Gemeindepräsident Johannes Sutter, sorgte in der Hofmet-Schüüre-Bar für gute Stimmung. Dreimal führte die Theatergruppe vergangenes Wochenende die lustige Komödie auf. Präsident Mathis Grossmann hofft, dass im Jahre 2023 das Theater wie gewohnt wieder mit dem Eierleset aufgeführt werden kann.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Daniela Schneeberger erhielt, nebst den Jodlerinnen, ebenfalls einen schönen Blumenstrauss, Werner Thommen vom JK Spitzeflüeli Waldenburg und Präsident Raymond Tanner vom JK Hohwacht bedankten sich bei ihr für die tolle Zusammenarbeit am Jodlerfe
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Abend voller Jodelklang

Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Überall wurde in der Turnhalle gestöbert, gestaunt und geplaudert. Fotos: B. Reinhard
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Tag voller Farben, Fantasie und Freude

Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Impressionen vom Konzert in der reformierten Kirche Waldenburg. Foto: M. Stöcklin
Region Waldenburg21.10.2025

Pink Floyd zum Greifen nah

Waldenburg Elements of Floyd begeisterten in der reformierten Kirche