Ein bärenstarkes Konzert

Reigoldswil Der Musikverein entführte das Publikum in einen ganzen Tierpark

Reto Vogt und sein Verein sind ein eingespieltes Team. Fotos: Doris Thommen

Reto Vogt und sein Verein sind ein eingespieltes Team. Fotos: Doris Thommen

Der junge Saxofonist der Jugendband hat sein Instrument in Griff.

Der junge Saxofonist der Jugendband hat sein Instrument in Griff.

Die Schlagzeugerin der Beginners-Band gibt den Takt an.

Die Schlagzeugerin der Beginners-Band gibt den Takt an.

Unter dem Titel «Tierisch gut» lud der Musikverein Reigoldswil ein zum Jahreskonzert. Der Musikverein eröffnete unter der Leitung des Ehrendirigenten Reto Vogt auch gleich mit einem ganzen Tierpark. Er spielte den nach einem belgischen Zoo benannten Marsch «Planckendael». Pompös startete die Ouvertüre zu Rossini’s Werk «Die diebische Elster». Nach diesem Intro wechselte das Stück immer wieder zwischen pompös und verspielt. Das virtuos vorgetragene Solostück «Trombonissimo» mit dem jungen Posaunisten Lukas Vogt als Solisten hat zwar selbst mit Tieren nichts zu tun. Dies wurde aber mit einer durchs Band tierischen Ansage wettgemacht.

«Moby Dick» ist ein Literaturklassiker. Er wurde von Michael Geisler in einem fünfsätzigen Werk musikalisch umgesetzt. Der MV Reigoldswil spielte das Werk mitreissend, unterstützt durch Lichteffekte.

Die acht Kinder der Beginners-Band Frenkentäler spielt erst seit dem letzten August zusammen. Deshalb war es umso erstaunlicher, was die Jungen unter der Leitung von Reto Vogt schon darbieten konnten. Wie ein richtiger Musikverein klingt die Jugend-Band Frenkentäler, welche, ebenfalls unter der Leitung von Reto Vogt, nach der Pause das Programm wieder aufnahm. Neben anderen Stücken, welche die Band spielte, beeindruckte, dass sich die Jungen an den ersten Satz der «Suite for Military Band» von Gustav Holst wagten. Sie überzeugten vollends mit ihrem Spiel.

Eine ganze Reihe von Tieren tummelten sich jeweils in der «Muppets-Show», von Kermit über Miss Piggy bis hin zum Schlagzeug spielenden «Animal». Das vom MV Reigoldswil gespielte Medley brachte gute Laune in den Saal. Die Musik aus dem Animationsfilm «Spirit, der wilde Mustang» drückte den Stolz und die Erhabenheit des Hauptdarstellers aus. Gespickt mit Dixieland-Einlagen schickte der Musikverein sein Publikum mit dem Stück «The Bare Necessities» aus dem Trickfilm «Dschungelbuch» in Hochstimmung in das Wochenende.

Das Publikum verlangte jedoch eine Zugabe und bekam sie auch mit dem rasanten Stück «Busy Bee», welches in hohem Tempo durch verschiedene bekannte Melodien flog. Das Publikum wollte aber danach noch mehr. Wer nun als zweite Zugabe den traditionsgemäss gespielten Baselbieter Marsch erwartete, wurde getäuscht, jedoch nicht enttäuscht. Denn mit dem Marsch «Adlerflug» trafen die Reigoldswiler den Geschmack ihrer Gäste. Doch schliesslich blieb sich der Musikverein Reigoldswil trotzdem treu. Denn zu guter Letzt kam er doch noch, der «Baselbieter Marsch».

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Die von der Primarschule präsentierten Denkmaltage-Arbeiten stiessen auf grosses Interesse. Fotos: W. Wenger
Region Waldenburg16.09.2025

Historische Schätze aus neuen Perspektiven

Denkmaltage Besondere Führungen gewährten exklusive Einblicke und Blickwinkel in Langenbrucks reiche Vergangenheit
Der Vorstand: Stehend von v.l.: Hanspeter Schweizer, Peter Ramseyer, Klaus Rieder. (Sitzend v.l.): Matthias Kreis und Roland Amsler. Fotos: S. van Riemsdijk
Region Waldenburg16.09.2025

Für Ortsverbundenheit und wertvolle Plätze

Oberdorf 100 Jahre Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil
Dorfpartie Hölstein um 1950.
Region Waldenburg16.09.2025

Abschied von der WB-Sonderausstellung

Niederdorf Finissage mit Musik, Apéro und Dank