Frühlingsfreude und Vielfalt

Hölstein Der Maimarkt des KMU Waldenburgertals fand grossen Anklang

Besucherinnen und Besucher flanierten entlang der über 60 Stände.Fotos: B. Reinhard

Besucherinnen und Besucher flanierten entlang der über 60 Stände.Fotos: B. Reinhard

KMUW-Vorstandsmitglied Katrin Kadern präsentiert ihre Aquarellbilder.

KMUW-Vorstandsmitglied Katrin Kadern präsentiert ihre Aquarellbilder.

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zog der Hölsteiner Maimarkt erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Es machte sichtlich Spass, durch den Markt zu flanieren, zu stöbern und regionale Produkte zu entdecken.

Seit fast 40 Jahren findet der beliebte Markt jeweils am Samstag vor dem Muttertag unter der Leitung des lokalen Gewerbevereins statt. Er gehört längst zum festen Bestandteil des Gemeindelebens – ein Anlass, der sowohl im Veranstaltungskalender als auch im Herzen vieler Hölsteinerinnen und Hölsteiner nicht mehr wegzudenken ist.

Regionale Vielfalt undkreative Ideen

Die umliegenden Bauernbetriebe boten unter dem Motto «Gutes ab Hof» Konfitüren, Honig und frische Brote an. Optik Bloch aus Oberdorf sorgte mit einer Auswahl an Brillen für den richtigen Durchblick. Auch die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten: Spielsachen und Plüschtiere liessen Kinderherzen höherschlagen.

Das Vivero Pflanzen-Paradies aus Hölstein präsentierte stilvolle Ideen für Haus und Garten. Besonderen Anklang fanden auch die Naturseifen von Doris Zingg aus Rickenbach – mit Duftnoten wie Aprikose-Mango, Cappuccino und Löwenzahn.

Plattform für Engagement und Begegnung

Wer noch auf der Suche nach einem passenden Muttertagsgeschenk war, wurde ebenfalls fündig. Neben dem bunten Marktgeschehen präsentierte sich der Anlass auch als Plattform für persönliche Begegnungen und gesellschaftliches Engagement. Katrin Kaden, Vorstandsmitglied des Vereins KMU Waldenburgertal (KMUW) und Inhaberin der KanaNda GmbH in Hölstein, stellte ihre Arbeit als Mentorin, Coach und Sparring-Partnerin für Unternehmer/-innen und Selbstständige vor. Ihre Aquarellbilder luden zum Innehalten ein. «Mit über 60 Ausstellern war der Maimarkt so gross wie noch nie», freute sie sich.

Musik, Handwerk und Kulinarik

Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgten der Örgelimaa Paul und die Örgeli-frau Evelyne, die mit ihrer Musik entlang der Marktstände zogen. Der Kreativ-Märt Niederdorf bot liebevoll gefertigte Handarbeiten, Portemonnaies, Teelichter und Gestricktes an. Der Erlös fliesst in das Projekt «Weihnachten im Schuhkarton». «Bereits 6000 bis 8000 Geschenkschachteln konnten in der Schweiz verteilt werden», berichtete Claudia Kobel, alias Nää-Liseli aus Hölstein.

Auch die Hölsteiner Jungschar MBG – eine Mädchen- und Bubengruppe des Blauen Kreuzes – stellte sich vor. Linda und Chantal versorgten die Gäste mit Hot Dogs und Kuchen. «Wir sind viel draussen, basteln, spielen und erleben Abenteuer im Wald», erzählte Linda.Der Duft von Grillwürsten und Cordon bleu lag in der Luft und lockte die hungrigen Besucher an die Essensstände.

Neben Flammkuchen und erfrischenden Getränken sorgte der Barbetrieb der «Zünsler-Hölste» für gute Laune. Ziel der Gruppe ist es, das Waldenburgertal aktiv zu beleben.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg07.05.2025

Fröhliche Stimmung in der Turnhalle Niederdorf

Sonntagsanlass Die Trachtengruppe Waldenburgertal lud zum Maitanzen ein
Region Waldenburg07.05.2025

Geniessen, erleben, einkaufen

Waldenburg Viele Besuchende am Frühlingsmarkt
Region Waldenburg07.05.2025

Ein Odermatt-Familienschlussgang

Oberdorf Prachtwetter und viel Publikum am Frühjahrsschwinget