Tourismustafeln, Dorfbrunnen und Dorfbeflaggung

Reigoldswil Sponsoren beschenken Gemeinde substanziell  

Gemeindepräsident Fritz Sutter am Dorfbrunnen am Chesiweg.Fotos: W. Wenger

Gemeindepräsident Fritz Sutter am Dorfbrunnen am Chesiweg.Fotos: W. Wenger

Die Tourismustafeln von Bretzwil/Lauwil her kommend.

Die Tourismustafeln von Bretzwil/Lauwil her kommend.

Die Gemeinde Reigoldswil hat im Vorfeld der Schul-Sommerferien grosszügige Geschenke annehmen dürfen. Fünf Sponsoren stellten mit substanziellen Mitteln sicher, dass eine neue Dorfbeflaggung und ein neuer Dorfbrunnen «installiert» werden konnten. Drei touristische Hinweistafeln an allen Dorfeingängen ergänzen die wertvollen Zuwendungen.

Gemeindepräsident Fritz Sutter hat die Bevölkerung mehrfach im «Bott», dem offiziellen Gemeinde-Mitteilungsblatt, aber auch an der vergangenen Gemeindeversammlung Mitte Juni darüber informiert, dass Reigoldswil reich beschenkt worden sei.

Im Gespräch mit der ObZ sagte er vergangene Woche exklusiv, dass die jetzige Dorfbeflaggung, der Dorfbrunnen am Chesiweg wie auch die touristischen Hinweistafeln für das Dorf wertvoll seien. Sutter erwähnt in diesem Sinne zu den Tourismustafeln, dass diese Reigoldswil als Zentrum in hinteren Frenkental stärken würden. «Unser Ziel war, dass der Wiedererkennungswert so sichergestellt werden kann. Das Gebiet Wasserfallen wird so noch bewusster gemacht, als es ohnehin schon ist.»

Die Idee zur Realisierung der nunmehr erfolgten Dorfaufwertung hatte der Gemeinderat. «Im Vorfeld des Nordwestschweizerischen Jodlerfestes sind wir das Ganze angegangen», blickt Sutter zurück. Er ergänzt, dass die Realisierung dank Sponsoren rechtzeitig vor dem Jodlerfest sichergestellt werden konnte. Diese habe «aufgrund spontaner Bereitschaft» der Mobiliar, Generalagentur Liestal, der Elektra Reigoldswil, des Kantons, vertreten durch das Tiefbauamt, der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen sowie Baselland Tourismus keine sehr grosse Hürde dargestellt.

Die Gemeinde Reigoldswil verfügt jetzt über 50 neue Fahnen, welche demnächst, auf den Nationalfeiertag am 1. August, wieder aufgehängt werden. Sie sind «dreigeteilt» in Gemeindefahnen, Kantonsfahnen und Schweizerfahnen. Zum Brunnen kommentiert Sutter schliesslich, dass der Alte am Chesiweg nicht mehr zu reparieren gewesen sei. Es sei sehr stark in die Jahre gekommen und habe in diesem Sinne entsorgt werden müssen.

Das Zentrumsdorf am Fusse der Wasserfallen, welches allerdings nicht vollumfänglich zum Gemeindegebiet von Reigoldswil gehört, konnte sich vor gut einem Monat am nachhaltig organisierten Nordwestschweizerischen Jodlerfest mit den erwähnten «Neuigkeiten» glanzvoll präsentieren. Gemäss Sutter wurde das Ganze sehr gut aufgenommen. Er habe zahlreiche anerkennende Wortmeldungen entgegen nehmen dürfen, so der parteilose Gemeindepräsident.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg02.07.2025

Gutes Wetter, feine Grillwürste und kühle Getränke

Oberdorf KMU Waldburgertal lud zum Sommergrill ein
Region Waldenburg25.06.2025

Motoren, Sonne und Nostalgie

Hölstein 5. Traktorentreffen in der Bärenmatte zog viele Besucher an  
Region Waldenburg25.06.2025

Naturschutzpreis für Forstbetriebe Frenkentäler

Waldenburg Für Engagement im Bereich Natur- und Umweltschutz geehrt