Motoren, Sonne und Nostalgie

Hölstein 5. Traktorentreffen in der Bärenmatte zog viele Besucher an  

Martin Utz, der Organisator vor seinem Fiat.

Martin Utz, der Organisator vor seinem Fiat.

Jan Krähenbühl mit Partnerin vor seinem Massey Ferguson 95 Super.

Jan Krähenbühl mit Partnerin vor seinem Massey Ferguson 95 Super.

Fein säuberlich aufgereiht stehen die alten Schätze. Fotos: M. Herrmann

Fein säuberlich aufgereiht stehen die alten Schätze. Fotos: M. Herrmann

Unter strahlender Sonne und bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich am vergangenen Wochenende viele Traktorliebhaber und unzählige Besucher zum 5. Traktorentreffen in der Bärenmatte Hölstein. Die Veranstaltung, organisiert von Martin Utz, hat sich innert weniger Jahre zu einem festen Treffpunkt für Traktorfans aus der ganzen Region entwickelt. Besonders im Fokus standen die Marken Bucher und Fiat.

Technik, Tradition und seltene Raritäten

Eine beeindruckende Anzahl an liebevoll restaurierten Fahrzeugen säumte das Gelände. Unter den ausgestellten Maschinen fanden sich zahlreiche Raritäten, die das Herz eines jeden Sammlers höher schlagen liessen. Vom kleinen Einachser bis zum mächtigen Allradtraktor war alles vertreten, was auf Feldern einst für Fortschritt gesorgt hatte. Ein spezielles Highlight war der Besuch von Jan Krähenbühl aus Huttwil. Er reiste mit seinem äusserst seltenen Massey Ferguson Super an – ein Modell, das heute nur noch zweimal in der Schweiz existiert. Sein Gefährt mit Baujahr 1960 kaufte er von einem Sammler aus der Thunersee-Region, um ihn nun selbst zu restaurieren und das Modell als Zeitstempel zu haben, um den Leuten zu zeigen, wie früher ein Traktor aufgebaut war. Krähenbühl, selbst Landwirt und passionierter «Hobbyschlüssler», zeigte sich begeistert vom Austausch mit Gleichgesinnten und lobte die gute Organisation. Trotz der hohen Temperaturen – das Thermometer kletterte am Nachmittag deutlich über die 30-Grad-Marke – war die Stimmung durchwegs heiter. Schattenplätze unter Zelten und eine gut ausgestattete Festwirtschaft mit kühlen Getränken sorgten für das nötige Wohlbefinden.

Organisator Martin Utz zeigte sich am Ende des Tages zufrieden: «Es ist schön zu sehen, wie gross das Interesse an diesen alten Maschinen ist. Die Leidenschaft für Technik und Tradition verbindet Generationen.»

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

«Chor con fuoco». Fotos: B. Eglin
Region Waldenburg30.09.2025

Auch die Frauen komponierten

Langenbruck Der «Chor con fuoco» präsentierte stimmliche Delikatessen aus fünf Jahrhunderten
Kuh an Kuh und viele Bauern und Besucher. Foto: U. Roth
Region Waldenburg23.09.2025

Grosser Tag für Bäuerinnen und Bauern

Langenbruck Weit über 100 Tiere an der beliebten Viehschau
Die am Bau involvierten «Offiziellen», Hansruedi Sutter, Urs Dettwiler, Christoph Sutter, Rémy Suter, Fritz Sutter und Stephan von Daeniken (v.l.) genossen die Eröffnung am vergangenen Samstag sehr. Fotos: W. Wenger
Region Waldenburg23.09.2025

«Es ist genial, was hier entstanden ist»

Reigoldswil Die erste Etappe der Sanierung im Haus «Im Feld» wurde abgeschlossen