Gutes Wetter, feine Grillwürste und kühle Getränke

Oberdorf KMU Waldburgertal lud zum Sommergrill ein

Lockere Gespräche am Sommergrill.Foto: B. Eglin

Am letzten Freitag herrschte im Waldenburgertal ideales Wetter für ein Sommerfest. Die Würste waren auf dem Grill und das Getränk wartete im Kühlschrank auf Abnehmer. Der verregnete und kalte Vorjahresanlass war vergessen. Sitz- und Stehplätze hatte es an der Sonne und im Schatten genügend. Patrick Nachbur, der an der letzten Generalversammlung in den Vorstand gewählt wurde, organisierte dieses Jahr den Traditionsanlass.

Der Verein, der die kleinen und mittleren Unternehmen im Waldenburgertal vertritt, freute sich über die zahlreich erschienenen Personen, die der Einladung auf den Ueli Schaad-Platz in Oberdorf folgten. Reden gibt es an diesem Anlass keine. Der Verein lädt seine Mitglieder und die Bevölkerung, also ihre Kundschaft, jedes Jahr zu einem gemütlichen Zusammentreffen ein. Ab 17 Uhr durfte man ohne Anmeldung erscheinen und fast so lange bleiben, wie man wollte. Das offizielle Ende ist um 22 Uhr. «Erfahrungsgemäss beginnen wir so ab 23 Uhr, die ganz hartnäckigen Gäste ‹von den Bänken zu kratzen›», sagte Vorstandsfrau Katrin Kaden.

Breites Angebot

Fast für jeden Bedarf gibt es im Tal mindestens einen Anbieter. Damit diese Firmen überleben können, brauchen sie ihre Kundschaft. Dass dieses Zusammenspiel und Miteinander funktioniert, ist nicht selbstverständlich. Wir leben in einer Zeit, in der alles schnell und billig aus fernen Ländern beschafft werden soll. Mit dem Sommeranlass bedankt man sich bei der Öffentlichkeit für ihre Treue. Das Gewerbe im Waldenburgertal ist vielfältig und die Angebote sind von hoher Qualität. Aber ohne die Menschen, die diese auch nutzen und wertschätzen, ist das beste Angebot nutzlos. Neben dem Dank wollen sich die Gewerbler mit ihren Kunden austauschen, diskutieren und deren Meinungen hören. Nur so können sie sich verbessern und neue Angebote bereitstellen. Auch unter den Firmen gibt es immer wieder Synergieeffekte und es entstehen neue Kooperationen.

Das Ziel wurde auch dieses Jahr erreicht: Motivierte Gäste, keine Formalitäten, feine Bratwürste vom Grill und kühle Getränk. Und dazu noch ganz viel Spass, Inspiration und gute Laune bis zum Schluss.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

«Chor con fuoco». Fotos: B. Eglin
Region Waldenburg30.09.2025

Auch die Frauen komponierten

Langenbruck Der «Chor con fuoco» präsentierte stimmliche Delikatessen aus fünf Jahrhunderten
Kuh an Kuh und viele Bauern und Besucher. Foto: U. Roth
Region Waldenburg23.09.2025

Grosser Tag für Bäuerinnen und Bauern

Langenbruck Weit über 100 Tiere an der beliebten Viehschau
Die am Bau involvierten «Offiziellen», Hansruedi Sutter, Urs Dettwiler, Christoph Sutter, Rémy Suter, Fritz Sutter und Stephan von Daeniken (v.l.) genossen die Eröffnung am vergangenen Samstag sehr. Fotos: W. Wenger
Region Waldenburg23.09.2025

«Es ist genial, was hier entstanden ist»

Reigoldswil Die erste Etappe der Sanierung im Haus «Im Feld» wurde abgeschlossen