Frühlingsmärt im Stedtli

Waldenburg Geniessen ... erleben ... einkaufen ... natürlich  

Montage der Wegweiser durch Anton Meier und Goran Nedic. Foto: zVg

Montage der Wegweiser durch Anton Meier und Goran Nedic. Foto: zVg

An diesem Brunnen hat die Natur- 
         
         
            Umwelt- und Landschaftskommission
         
         
            von Waldenburg Setzlinge angeboten.

An diesem Brunnen hat die Natur- Umwelt- und Landschaftskommission von Waldenburg Setzlinge angeboten.

Der Markt im obersten Stedtli des Waldenburgertals ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Bunt und vielfältig waren die Angebote. Die Pfarrgasse war voller Überraschungen. Kaum um die erste Ecke, schon staunte man über das Angebot von Walter Bürgin. Er hatte unter anderem «Aschenputtelkäse», mit schwarzem Salz aus Zypern und einen «Damenrüschlikäse» im Angebot. Viereinhalb Stunden darf dieser als junger Käse im Rotwein liegen, bevor er zum Reifen in den Keller muss. Auch Honig und «hiesigen» feinen Mousseux de Pommes aus dem Waldenburgertal bot Walter Bürgin an und betonte, er macht das für den Verein «Waldenburg Natürlich».

Im Pfarrgarten wies eine Tafel zum «Repair Café». Am Morgen konnten kaputte Sachen abgegeben werden und wurden anschliessend von Fachmännern, Schreinern, Elektrikern, Programmierern und einer Fachfrau im Nähen geflickt. Im schönen Pfarrgarten sassen Marktbesucher, um sich auszuruhen. Schwierig vorzustellen, aber es wurden tatsächlich Cordon bleus am Spiess verkauft. Mitten drin ein Tisch, an dem Leute in aller Ruhe ihr Zombie-Spiel spielten. Im Dorfbrunnen hatte Hobby-Korber Fritz Ruch aus Dürrenroth Weiden zum Verarbeiten eingeweicht. Für seinen Vater war dies noch der Broterwerb.

Gemeinderätin Andrea Sulzer präsentierte stolz die Waldenburger Werbeartikel, die dazu beitragen sollen, das Stedtli bekannter zu machen.

Immer beliebt am Frühlingsmarkt, die Setzlinge die jeweils von der Natur-, Umwelt und Landschaftskommission Waldenburg angeboten werden. Auch die Frauen vom Gemeinschaftsgarten Solimatt boten Allerei für und vom Garten an. Etliche Bauernbetriebe verkauften Artikel vom eigenen Hof. Die Schlosssteine vom Hof Waldhüsli waren eine leckere Sache. Sechzehn verschiedene Früchtesorten wachsen auf dem Hof von Roland und Sohn Adrian Berger. Aus allen haben sie Schnaps gemacht. Die fünf Mitglieder von PRAWA, Play & Rail Arena Waldenburg, stellten zwei Waldenburgerli-Modelle aus. Später wird das grosse Modell auf dem ehemaligen «Tschuttiplatz» zu stehen kommen und zu einer Freizeitattraktion werden. Weitere Eisenbahnbegeisterte sind im Club herzlich willkommen.

In den Beizli waren immer sämtliche Bänke besetzt. Das Angebot an Speis und Trank war gross. Ein schöner Markt im schönen Waldenburg mit schönem Wetter.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Daniela Schneeberger erhielt, nebst den Jodlerinnen, ebenfalls einen schönen Blumenstrauss, Werner Thommen vom JK Spitzeflüeli Waldenburg und Präsident Raymond Tanner vom JK Hohwacht bedankten sich bei ihr für die tolle Zusammenarbeit am Jodlerfe
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Abend voller Jodelklang

Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Überall wurde in der Turnhalle gestöbert, gestaunt und geplaudert. Fotos: B. Reinhard
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Tag voller Farben, Fantasie und Freude

Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Impressionen vom Konzert in der reformierten Kirche Waldenburg. Foto: M. Stöcklin
Region Waldenburg21.10.2025

Pink Floyd zum Greifen nah

Waldenburg Elements of Floyd begeisterten in der reformierten Kirche