Geniessen, erleben, einkaufen

Waldenburg Viele Besuchende am Frühlingsmarkt

Sie eröffneten den Markt musikalisch, die Onoldswiler Alphornbläser/-inen und die
Dachluckespinner.

Sie eröffneten den Markt musikalisch, die Onoldswiler Alphornbläser/-inen und die Dachluckespinner.

Sie hatten acht Stunden Fahrzeit von Waldenburg in Sachsen nach Waldenburg Baselland, mit feinen Thüringer Bratwürsten.

Der Frühlingsmarkt «Natürlich» stand am Samstag unter dem Motto, «geniessen, erleben, einkaufen. Beat Feigenwinter vom Arbeitskreis Frühlingsveranstaltung begrüsste die Marktfahrer bei einem feinen Apéro zur 28. Ausgabe.

Speziell begrüsste er den Örgelimaa Wille, der schon seit 28 Jahren alle Märkte mit seiner Örgelimusik begleitete. Ebenfalls ein herzliches Willkommen bekamen die «Waldenburger» aus Sachsen nähe Chemnitz in Deutschland. Bernd Pohlers und seine Crew haben am Markt feine Thüringerbratwürste angeboten. Die zwei Familien pflegen einen regen Kontakt mit der Baselbieter Gemeinde. Vor allem mit Walter Bürgin, dem im Januar 2025 die Ehrenbürgschaft der Stadt Waldenburg in Sachsen verliehen worden ist. Er hält diesen Kontakt seit 2004 aufrecht.

Zur Begrüssung spielten die Onoldswiler Alphornbläser/-in ein paar schöne Stücke und die Clique Dachluckespinner lieferte ebenfalls einen schönen musikalischen Beitrag. Gemeindepräsidentin Andrea Sulzer betonte in ihrer Ansprache, dass alles daran gesetzt werde, dass der schöne Frühlingsmarkt erhalten bleibt. Anschliessend überreichte ihr Beat Feigenwinter im Namen der Frühlingsmarktgruppe einen Check über 3000 Franken für eine neue Tischgarnitur beim Rastplatz «Kitz-Pfad» auf der Waldweid.

Das Thema «natürlich» begleitet den Markt seit Anbeginn. Den Fokus legte man schon damals auf das Angebot von Setzlingen, Wildpflanzen und Kräuter. Sowie auf Angebote aus der Landwirtschaft der Region. Der Verein «natur WB-tal» der sich mit diversen umliegenden Dörfern zusammengetan hat, zeigte an seinem Stand die grosse Vielfalt ihrer Einsätze. Der Verein Solimatt hat sich ganz dem Biogemüse verschrieben. Im Repair-Café wurden defekte Geräte repariert. Im Café «Alti Wacht» das mit einer gmögigen Aussendekoration Werbung machte, gaben sich die Besucher die Stühle fortlaufend in die Hand.

Das Marktangebot war vielfältig. Von selbst gemachtem wie Essig, Senf, Confitüren und herrlich duftenden Zöpfen und Brote. Kuchen, Liköre und Weine fast alles aus dem Waldenburgertal.

Bei der grossen Auswahl an geflochtenen Körben konnte zugeschaut werden wie diese entstehen.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg25.06.2025

Fünf Stimmen und ein instrumentales Quartett

Waldenburg Festivalabschluss mit schönen Melodien  
Region Waldenburg25.06.2025

Naturschutzpreis für Forstbetriebe Frenkentäler

Waldenburg Für Engagement im Bereich Natur- und Umweltschutz geehrt  
Region Waldenburg25.06.2025

Grosschor zum 50-Jahr-Jubiläum

Ormalingen «Konzertchor Oberbaselbiet» feiert mit Gospelchor «Live in Church»