Integration ist möglich

Niederdorf Emanuel Schiegg ist trotz Handicap Aktivmitglied des Musikvereins

Wo Emanuel ist, da läuft etwas. Fotos: zVg

Wo Emanuel ist, da läuft etwas. Fotos: zVg

Am Drumset kann sich Emanuel richtig verwirklichen.

Am Drumset kann sich Emanuel richtig verwirklichen.

Vater und Sohn stolz in Uniform.

Vater und Sohn stolz in Uniform.

Die Freude über den Sieg in der Parademusik in Oberdorf war gross.

Die Freude über den Sieg in der Parademusik in Oberdorf war gross.

Über Integration wird viel geschrieben und geredet. Meist wird in diesem Zusammenhang die Integration von Ausländern in der Schweiz oder von beeinträchtigten Kindern in der Schule thematisiert. Doch wie steht es mit dem Thema Integration in den Vereinen? Wie verträgt sich eine solche Integration mit den ständig steigenden Ansprüchen zum Beispiel an einen Musikverein?

Die Mitgliedschaft von Emanuel Schiegg beim Musikverein Niederdorf beweist, dass eine solche Integration durchaus möglich ist.

Der in Bennwil wohnhafte Emanuel Schiegg kam vor 19 Jahren mit Trisomie 21 zur Welt. Schon bald stellten seine Eltern bei ihm ein grosses Interesse an der Musik fest. Da seine Mutter Klavier spielt, begann auch Emanuel mit Klavierunterricht. Bei der Musiklehrerin stand im gleichen Raum auch ein Schlagzeug. Dieses übte eine grosse Anziehungskraft auf Emanuel aus. Zuerst trainierte er aber sein rhythmisches Können an einem Cajon. Doch nach einer gewissen Zeit setzte er sich an das Drumset. Mit grosser Begeisterung übte er auf diesem Instrument und schon bald durfte er an Vorspielabenden des Musiklehrers teilnehmen.

Sein Vater Stefan half immer wieder mal beim Musikverein Niederdorf als Soprano-Cornettist aus. Dies war auch 2018 der Fall anlässlich der Teilnahme des Vereins am kantonalen Musiktag in Oberdorf. Für diese Teilnahme wurde noch ein Tafelträger gesucht. Bald darauf marschierte Emanuel bei den Marschproben vor dem Musikverein her. Diese Proben nutzte Emanuel jeweils, um immer wieder an die Perkussionsinstrumente zu gehen und darauf zu spielen. Dies fiel natürlich den Musikantinnen und Musikanten auf. Da für die Konzertvorträge am Musiktag eine Aufstockung des Perkussionsregisters mehr als erwünscht war, versuchten Emanuel und der Verein, ob es mit dem Mitspielen klappt. Und es klappte! Bei der Besprechung mit dem Experten hob dieser sogar die gute Leistung des Paukisten hervor.

An der Generalversammlung 2019 wurde Emanuel als Aktivmitglied in den Musikverein Niederdorf aufgenommen. Dies nahm übrigens sein Vater zum Anlass, ebenfalls als festes Mitglied dem Verein beizutreten.

Auf die konkrete Frage hin erklärte der Vereinspräsident Thomas Wüthrich, dass zwar im Vorfeld der Generalversammlung im Vorstand über eine Aufnahme von Emanuel diskutiert wurde. Doch nun seien alle glücklich über den einstimmigen Entscheid der Aufnahme. Emanuel sei durch seinen bedingungslosen Einsatz eine Bereicherung für den Verein. Die Qualität seines Spiels sei bei ihm halt sehr von der Tagesform abhängig und ginge von einer Topleistung bis zu Konzentrationsmangel. Er könne solche Tagesformschwankungen nicht ganz so gut überspielen, da bei ihm jede Reaktion ziemlich «ungefiltert» erfolge. Seine Fröhlichkeit sei sehr ansteckend und sehr förderlich für ein gutes Klima im Verein. Natürlich wäre der Verein froh, wenn er noch ein oder zwei weitere Verstärkungen im Perkussionsregister bekämen. Das wäre optimal.

Emanuel selbst gefällt neben dem Musizieren vor allem die gute Kameradschaft im Verein. Die Teilnahme an den Proben und Anlässen sei für ihn neben dem Boxen eine gute Form des Ausgleichs. Neben der Blasmusik liebt Emanuel, wie wohl die meisten Schlagzeuger, die Rockmusik. Er träumt in dieser Hinsicht von einer eigenen Band. Auch damit ist Emanuel in den Kreisen der Schlagzeuger in guter Gesellschaft. Der Fall von Emanuel Schiegg und dem Musikverein Niederdorf beweist, dass mit gutem Willen bei beiden Seiten eine Integration von Handicapierten in einen Musikverein sehr gut möglich und für alle Beteiligten ein Gewinn ist.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg16.07.2025

Tourismustafeln, Dorfbrunnen und Dorfbeflaggung

Reigoldswil Sponsoren beschenken Gemeinde substanziell  
Region Waldenburg02.07.2025

Gutes Wetter, feine Grillwürste und kühle Getränke

Oberdorf KMU Waldburgertal lud zum Sommergrill ein
Region Waldenburg25.06.2025

Grosschor zum 50-Jahr-Jubiläum

Ormalingen «Konzertchor Oberbaselbiet» feiert mit Gospelchor «Live in Church»