Mit Feuerwerk und Oldies

Ramlinsburg 1.-August-Feier trotz Corona in fast gewohnter Form

Ramlinsburg mit dem Höhenfeuer im Bundesfestfieber. Foto: S. van Riemsdijk
Ramlinsburg mit dem Höhenfeuer im Bundesfestfieber. Foto: S. van Riemsdijk

Ganz Baselbiet? Nein, zusammen mit den Ortschaften Arboldswil und Hemmiken feierte Ramlisburg als einzige Gemeinde im Baselbiet den nationalen Feiertag im traditionellen Rahmen, auch wenn in etwas abgespeckter Form. Aber immerhin. Mit den üblichen Schutzmassnahmen im Rahmen der Corona-Bestimmungen mit der Verabreichung von kleinen Flaschen mit Desinfektionsmittel, einem Sitzabstand von anderthalb Metern und der Führung von Besucherlisten liessen sich die Ramlinsburger die Freude an der Bundesfeier nicht nehmen. 
Noch am Mittwoch vor dem Festtag hatte der kantonale Krisenstab die Waldbrandgefahrenstufe von 3 auf 4 erhöht. Da auf dem ausgerichteten Festplatz Munimatt eine speziell dafür installierte Rampe mit dem erforderlichen Mindestabstand von 200 Metern zum Waldrand eingerichtet worden war, wurden das Abbrennen von kleinem Feuerwerk und das Anzünden des grossen Feuers in kleinerem Format als sonst gewohnt im Rahmen der zweithöchsten Gefahrenstufe bedenkenlos möglich. Statt Offenausschank wurden im halb offenen Zelt Getränke in Flaschen und andere kulinarische Genüsslichkeiten angeboten. 
Kritik am Entscheid für die Feier war dem Präsidenten des mitorganisierenden Turnvereins, Roland Lüthi, auf Anfrage nicht bekannt. Auf die obligate Festrede wurde dieses Jahr verzichtet. Dafür sprach Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli in ihrer Ansprache zum Begriff «Heimat» den Organisatoren, Turn- und Frauenverein und Gemeinde Ramlinsburg, für ihre grosse logistische Leistung unter den ausserordentlichen Bedingungen ein grosses Dankeschön aus. Sie liess es sich zudem nicht nehmen, die Festgemeinde daran zu erinnern, dass ihr Dorf im Kanton den höchsten Frauenanteil in der lokalen Politik hat. 
Musik durfte auch nicht fehlen. Die dreiköpfige Band The Cotton Pets sorgte mit ihrem ersten und zugleich letzten Auftritt in dieser Zusammenstellung und mit Oldies aus den 60er- und 70er-Jahren für einen würdigen musikalischen Rahmen. 
Wegen der vielen Absagen in anderen Gemeinden hätte die Feier eine Sogwirkung auf auswärtige Gäste ausüben und als Folge davon die erlaubte Besucherzahl von maximal 100 sprengen können. Diese Befürchtung trat jedoch nicht ein, und so blieben die Ramlinsburger in einer nationalen Feier, die in die historischen Annalen der Gemeindegeschichte eingehen wird, mit einer kleinen Ausnahme bis in die späten Abendstunden unter sich. 
 

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg07.05.2025

Fröhliche Stimmung in der Turnhalle Niederdorf

Sonntagsanlass Die Trachtengruppe Waldenburgertal lud zum Maitanzen ein
Region Waldenburg07.05.2025

Geniessen, erleben, einkaufen

Waldenburg Viele Besuchende am Frühlingsmarkt
Region Waldenburg07.05.2025

Ein Odermatt-Familienschlussgang

Oberdorf Prachtwetter und viel Publikum am Frühjahrsschwinget