Überraschende Wanderwege in der Region

Langenbruck Vernissage eines Wandermagazins 

Jürgen Hofer, Solothurn Tourismus, Ressort Marketing; Hans Weber, Projektleiter ViaSurprise und Michael Kumli, Geschäftsführer Baselland Tourismus (v.l.).
Jürgen Hofer, Solothurn Tourismus, Ressort Marketing; Hans Weber, Projektleiter ViaSurprise und Michael Kumli, Geschäftsführer Baselland Tourismus (v.l.).

Weite Strecken fahren oder gar fliegen muss niemand, um schöne Landschaften und überraschende Gegenden zu erleben. Der Verein ViaSurprise hat dazu eine Spezialausgabe des «Wandermagazins Schweiz» herausgegeben, im Langenbrucker Hotel «Erica» war Vernissage. Langenbruck zeigte sich an diesem ersten Prachtsherbsttag von seiner besten Seite und die beiden Tourismus-Verantwortlichen des Baselbiets, Michael Kumli und des Kantons Solothurn, Jürgen Hofer waren entsprechend erfreut, mitten im Wandergebiet der beiden Kantone zu diesem Anlass einzuladen.

Das Wandermagazin Schweiz existiert seit 94 Jahren, es wird vom Solothurner Rothus Verlag herausgegeben, es war dieser Verlag, der sich für diese Sonderausgabe sehr stark engagiert und das sorgfältig gestaltete Heft lanciert habe, erklärte Hans Weber an der Vernissage. Weber amtet als Projektleiter von ViaSurprise.

Die Viasurprise ist eine in sechs Etappen unterteilte Wander-Rundroute im Solothurner und im Baselbieter Jura. Die Kraft und die Schönheit der Natur sei auf diesen Routen spürbar, sagte Weber. Sehenswürdigkeiten sowie grossen und kleinen Wundern könne begegnen, wer mit wachen Sinnen durch die Täler streift.

Natur erleben

Man wandert durch unbekannte Schluchten und tiefe Kluse, entlang mächtiger Felswände oder über vielfarbige Blumenwiesen. Das Plätschern der Bäche sowie die Stille der Wälder bieten Erholung und Entspannung pur. Die Kernroute der ViaSurprise ist in sechs Etappen gegliedert, alle können detailliert auf der wanderfreundlichen Website www.viasurprise.ch abgerufen werden.

Vorgeschlagen wird unter anderem eine Kloster-Tour, diese sechstägige Wanderung führt von Basel/Dornach nach Solothurn. Unterwegs können Kirchen und Pilgerorte besucht werden, übernachten kann man in Klöstern. Eine weitere Tour wird als Kraftorte-Tour bezeichnet, sie führt von Olten nach Mariastein.

Eine weitere thematische Tour ist die Industrie-Tour, entlang von Industriestandorten, die Geschichte schrieben führt sie in zwei Tagen von Balsthal nach Liestal.

Die Tourismus-Verantwortlichen rechnen damit, dass auf diesen verregneten Sommer ein goldener Herbst folgt. Man könne auch im Schwarzbubenland oder im Kanton Baselland problemlos eine Woche Ferien verbringen, sind sich beide einig. Es mangle nicht an Bergbeizen, die zu entdecken sind oder das neu eröffnete Hotel «Erica», das sorgfältig renoviert wurde und wo Gäste willkommen sind.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Daniela Schneeberger erhielt, nebst den Jodlerinnen, ebenfalls einen schönen Blumenstrauss, Werner Thommen vom JK Spitzeflüeli Waldenburg und Präsident Raymond Tanner vom JK Hohwacht bedankten sich bei ihr für die tolle Zusammenarbeit am Jodlerfe
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Abend voller Jodelklang

Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Überall wurde in der Turnhalle gestöbert, gestaunt und geplaudert. Fotos: B. Reinhard
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Tag voller Farben, Fantasie und Freude

Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Impressionen vom Konzert in der reformierten Kirche Waldenburg. Foto: M. Stöcklin
Region Waldenburg21.10.2025

Pink Floyd zum Greifen nah

Waldenburg Elements of Floyd begeisterten in der reformierten Kirche