Verweilen und Geniessen

Waldenburg Traditioneller Weihnachtsmarkt verbreitete Adventsstimmung

Das Waldenburger Törli.

Das Waldenburger Törli.

Im «Noodleberg» herrschte emsiges Markttreiben. Fotos: B. Reinhard

Im «Noodleberg» herrschte emsiges Markttreiben. Fotos: B. Reinhard

Hunderte Besucherinnen und Besucher können sich nicht irren: Der Waldenburger Weihnachtsmarkt im historischen Stedtli zählt zu den bekanntesten und beliebtesten in der Region und ist ein absoluter Besuchermagnet. Die einen kommen zum Einkaufen, die anderen für gute Gesellschaft. Das kalte Winterwetter lockte am vergangenen Samstag wieder ganze Scharen in die engen Gassen am «Noodleberg». Zwar nicht ganz so viele, wie gewohnt, was wahrscheinlich einzig daran lag, dass es am späteren Nachmittag immer mehr zu schneien begann. Ein guter Zeitpunkt also, um sich für wärmende Mützen, Schals und Handschuhe umzusehen. Geschätzt wird der Markt auch für sein vielseitiges Angebot mit regionalen Produkten, wie Käse, Honig, Apfelsekt und vieles mehr. Ausserdem lockte eine Fülle an verschiedensten Geschenkideen, von Schmuck über Advents- und Weihnachtsschmuck, bis hin zu Kerzen in allen Farben und Formen, und ebenso kunstvolles Handwerk. Bei der reformierten Kirche erwartete die Besucher nicht nur das «Musigstübli», sondern im ersten Stock auch ein Bücherflohmarkt. Im Pfarrhauskeller konnten Gross und Klein eigene Kerzenziehen und Sterne basteln.

Natürlich durften auch die zahlreichen Marktbeizli, die erlesene Spezialitäten, aber auch süsse und herzhafte Köstlichkeiten boten, nicht fehlen. Ob nun Kuchen, Guetzli, Grilliertes, Hot Dogs – hier gab es für jeden Gaumen das Passende. Ebenfalls mit Grillwürsten und dem beliebten Weihnachtsbier verwöhnte der Forstbetrieb Frenkentäler im Holzwagen beim Törli die Gäste an der Wärme spendenden Feuerstelle und stellte seine umfangreichen Dienstleistungen vor.

Etwas ganz Besonderes erwartete die Gäste bei den Militärschützen. Kurzfristig haben sie sich entschlossen, zwei Gondeln der Wasserfallenbahn zu mieten, die draussen vor der Raclette-Stube auf hungrige Käseliebhaber warteten. Heisse Getränke mit und ohne Zusatz wurden dieses Jahr aufgrund der Kälte besonders bevorzugt.

Das einmalige Ambiente sorgte dafür, dass Besucherinnen und Besucher in vorweihnachtliche Stimmung gerieten und ein Gefühl von Wärme und Heimeligkeit aufkam, Weihnachtsstimmung eben. Auch die schöne Weihnachtsbeleuchtung unterstrich das adventliche Flair. Überall duftete es herrlich, die Menschen winkten einander zu und hielten einen Schwatz – auch das ist ganz typisch in Waldenburg.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg23.04.2025

Entwicklung und Fortschritte deutlich erkennbar

Reigoldswil Fachleute und Gemeinderat informierten über das Projekt «Zukunft 4418»
Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein