Vom Alphorn bis zum Grossensemble

Openair Musikschule beider Frenkentäler lud zum Sommerkonzert in Niederdorf 

Das Turmmusik-Ensemble eröffnete das Sommerkonzert. Fotos: B. Eglin

Das Turmmusik-Ensemble eröffnete das Sommerkonzert. Fotos: B. Eglin

Hochbetrieb am Verpflegungsstand.

Hochbetrieb am Verpflegungsstand.

Vier Junge aus der Beginners Band.

Vier Junge aus der Beginners Band.

Alphorn-Ensemble am Sommerkonzert.

Alphorn-Ensemble am Sommerkonzert.

Beginners Bands Föiflyber- und Waldenburgertal.

Beginners Bands Föiflyber- und Waldenburgertal.

Ansager Claude Plattner vom Musikverein Niederdorf.

Ansager Claude Plattner vom Musikverein Niederdorf.

Schon vor Konzertbeginn war der Platz bei der Mehrzweckhalle gut besetzt. Die Festbänke und Tische und das schöne Sommerwetter luden zum Verweilen und Geniessen ein. Ihr Können zeigten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen Hammersley, Meier, Vogt und Zellweger, die Beginners- und Jugendbands und eine Schlagzeugklasse. Verstärkung leisteten befreundete Musikvereine und ein Alphorn-Quintett.

Die Festwirtschaft nutzte die Zeit bis zum Konzertbeginn, um die 150 Personen mit Getränken, Grilliertem und selbstgemachten Kuchen zu bedienen. Um 19 Uhr hörte man noch dem Läuten der Kirchenglocken zu, die weit über den Festplatz ins Tal hinein tönten. Danach war Zeit für das grosse Turmmusik-Ensemble, das sich über den Zuschauern auf dem Trottoir einrichtete. Die zehn Bläser und eine Bläserin eröffneten das Sommerkonzert 2019 der Musikschule beider Frenkentäler. Verstärker brauchte es keine, denn der Platz war tiefer gelegen und teilweise von Mauern umgeben, was einen guten und nicht zu lauten Klang ergab. 

Die Bands hatten ihre Instrumente und Notenständer an verschiedenen Orten schon vor Konzertbeginn aufgestellt. So entfielen langwierige Umbauarbeiten. Zwischen den Auftritten griff Claude Plattner vom Musikverein Niederdorf zum Mikrofon und stellte dem Publikum die jungen Musikanten vor. 

Das Alphornquintett liess seine schönen Klänge über die Köpfe des Publikums hinweg ertönen, das die Auftritte im Freien sichtlich genoss und aufmerksam verfolgte. Sie waren schliesslich auch die Fans ihrer Kinder und Enkel. Darauf spielte die Gruppe mit dem längsten Namen: Beginners Band Föiflyber- & Waldenburgertal. 18 Jugendliche zeigten, was sie schon alles an ihrer Musikschule lernen konnten. Die Beginners-Bands sind die erste Stufe auf dem Weg zur Blasmusik. Die Fortgeschrittenen haben die Möglichkeit, in die Jugendband aufzusteigen. 

Bis in die späteren Abendstunden, als es ein wenig kühler wurde, unterhielten das Schlagzeug-Posaunen-Ensemble, ein Brass- und ein Bläserquartett und die Jugendband. Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer. Sie bildeten das grosse Schlussorchester, holten nochmals alles aus sich raus und wurden durch Applaus verabschiedet.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Daniela Schneeberger erhielt, nebst den Jodlerinnen, ebenfalls einen schönen Blumenstrauss, Werner Thommen vom JK Spitzeflüeli Waldenburg und Präsident Raymond Tanner vom JK Hohwacht bedankten sich bei ihr für die tolle Zusammenarbeit am Jodlerfe
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Abend voller Jodelklang

Lauwil Der JK Hohwacht begeisterte mit Gesang, Humor und Herzblut
Überall wurde in der Turnhalle gestöbert, gestaunt und geplaudert. Fotos: B. Reinhard
Region Waldenburg04.11.2025

Ein Tag voller Farben, Fantasie und Freude

Niederdorf Der Kreativ-Märt begeisterte mit handgemachten Unikaten
Impressionen vom Konzert in der reformierten Kirche Waldenburg. Foto: M. Stöcklin
Region Waldenburg21.10.2025

Pink Floyd zum Greifen nah

Waldenburg Elements of Floyd begeisterten in der reformierten Kirche