Welchen Beruf ergreifen?

Reigoldswil/Waldenburgertal Berufsinfoanlass der Sekundarschulen  

Firmen und KMU-Betriebe gaben Einblick in Berufe.Fotos: zvg

Firmen und KMU-Betriebe gaben Einblick in Berufe.Fotos: zvg

Die Schüler/-innen erhalten Informationen aus erster Hand.

Die Schüler/-innen erhalten Informationen aus erster Hand.

Am 27. September 2021 fand in der Turnhalle der Sekundarschule Waldenburgertal der Berufsinfoanlass statt – erstmals gemeinsam mit der Sekundarschule Reigoldswil. Vor Ort waren, nebst WMS, an die 31 Firmenvertretungen, darunter KMU-Betriebe beider Frenkentäler. Sie gaben Einblick in nahezu 50 Berufe.

Statt Trampoline, Turnbarren oder Fussballtore ein Slalom durch Infostände! Auch dieses Jahr verwandelte sich die Dreifachsporthalle der Sekundarschule Waldenburgertal in eine «Markthalle» für Berufe. An 37 Berufstischen erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand. Die Anwesenden wurden von den Schulleitungen Colette Spahr (Sek Waldenburgertal), Hansruedi Hochueli (Sek Reigoldswil) und der Laufbahnverantwortlichen Susanne Niederhauser (Sek Waldenburgertal) herzlich begrüsst.

Den angemeldeten Ausbildungsbetrieben stand die gesamte Fläche der Dreifachsporthalle in Oberdorf zur Verfügung. Die anhaltende Corona-Pandemie verlangte ein gutes Schutzkonzept. Die durch das Organisationskomitee festgelegte Besuchskoordination ermöglichte die Durchführung des Berufsinfoanlasses in zwei Durchgängen innerhalb der Klassen. Über 170 Schülerinnen und Schüler und viele Eltern nutzten die Gelegenheit, sich Einblick in die Berufswelt zu verschaffen. Ob Coiffeur, Kaminfeger, Informatiker, Augenoptiker oder Spengler: Die Palette der vorgestellten Berufe war bunt und vielfältig. Es fanden angeregte Gespräche statt. «Dieser intensive Austausch mit den Berufsleuten war wichtig; so konnten viele Fragen direkt beantwortet werden», so Colette Spahr, Schulleitungsmitglied der Sekundarschule Waldenburgertal.

Ein solcher Anlass bietet den idealen Eintritt in den spannenden und herausfordernden Prozess der Berufswahl. Unser herzliches Dankeschön richtet sich an die vertretenen Firmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle grosses Engagement zeigten.

Den Schülerinnen und Schülern der beiden Sekundarschulen wünschen wir für ihren Berufsfindungsprozess viel Motivation, Freude und Erfolg.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg02.07.2025

Gutes Wetter, feine Grillwürste und kühle Getränke

Oberdorf KMU Waldburgertal lud zum Sommergrill ein
Region Waldenburg25.06.2025

Motoren, Sonne und Nostalgie

Hölstein 5. Traktorentreffen in der Bärenmatte zog viele Besucher an  
Region Waldenburg25.06.2025

Naturschutzpreis für Forstbetriebe Frenkentäler

Waldenburg Für Engagement im Bereich Natur- und Umweltschutz geehrt