Zeitlose Kompositionen

Niederdorf 17. Gemeinschaftskonzert der Jugend Band beider Frenkentäler  

Die Mezzo Band mit Dirigentin Valérie Seiler überzeugte mit 
         
         
            rassigen Melodien aus der ganzen Welt. Fotos: S. van Riemsdijk

Die Mezzo Band mit Dirigentin Valérie Seiler überzeugte mit rassigen Melodien aus der ganzen Welt. Fotos: S. van Riemsdijk

Die Massed Band mit Dirigent Reto Vogt rundete den Konzertabend mit klangvollen Werken ab.

Die Massed Band mit Dirigent Reto Vogt rundete den Konzertabend mit klangvollen Werken ab.

Am traditionellen Jahreskonzert der drei Bläserensembles der Musikschule beider Frenkentäler (MSFT) in der sehr gut besuchten Mehrzweckhalle Niederdorf erhielt das Publikum wieder einen Eindruck von der grossen Vielfalt der Instrumente, welche an der Musikschule als regionales Musikschule-Kompetenzzentrum unterrichtet werden. Nebst Einzel- und Gruppenunterricht bietet die MSFT die Möglichkeit, in einem Ensemble, in einer Gruppe oder in einer Band mitzuwirken und wie am letzten Freitag vor grossem Publikum aufzutreten, um Erfahrungen in musikalischer Auftrittskompetenz zu sammeln. Es ist unbestritten, dass der Spassfaktor bei den Jugendlichen am Musizieren so spielend erhöht wird. Ebenso, dass das gemeinsame Musizieren die Zusammengehörigkeit untereinander fördert und einen positiven Einfluss auf die Entwicklung jedes einzelnen Kindes hat.

Gemeinsames Musizieren

Der Auftakt an diesem Musikabend zum abwechslungsreichen Konzert mit einem stilistisch breiten Spektrum und einer hohen Klangqualität an bläserischen Performances war die Komposition «March of the Kangaroos» von Ed Huckeby, gespielt durch die Beginners Band Frenkentäler unter der Leitung von Reto Vogt. Was dieser mit diesen sehr jungen angehenden Musikerinnen und Musikern, wie auch mit der Jugend Band Frenkentäler, in den Monaten vor dem Konzert erarbeitet hat, verdient grosse Anerkennung. Es ist kaum vorstellbar, wie viel Arbeit dahintersteckt, um ein solches Konzert von vergleichsweise hoher musikalischer Qualität auf die Beine beziehungsweise auf die Bühne zu bringen.

Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die 16 junge Musikerinnen und Musiker der Beginners Band aus sechs verschiedenen Gemeinden erst seit August zusammen sind und bis zum Konzert nur acht Mal proben konnten.

Ebenso überzeugend spielte die Mezzo Band Frenkentäler unter der Leitung von Valérie Seiler mit einem rassig gespielten, unterhaltsamen Programm von Kompositionen aus der ganzen Welt, wie «Danny Boy» und «Arabian Nights.»

Mit zeitlosen Kompositionen

Die grosse Spielfreude am gemeinsamen Musizieren war bei den Kindern und Jugendlichen klar erkennbar, stolz verfolgt von den vielen Eltern und Grosseltern. Die von den jungen Musikanten mit Charme und Humor vorgetragenen Programmankündigungen als Intermezzo zwischen den Darbietungen bildeten mit den musikalischen Auftritten mit ihren zeitlosen Kompositionen weitere Höhepunkte im unterhaltsamen Programm mit den sehr schönen Brassmusikwerken. Selbstredend wurde nach den gespielten Performances eine Zugabe gefordert. Kein Problem für die Jungmusikanten, sie machten dies nur zu gerne.

Das gemeinsame Schlusskonzert der Massed Band – einer Zusammensetzung der Mezzo Band mit der Jugend Band Frenkentäler – auf engem Bühnenraum rundete unter dem Patronat des Musikvereins Niederdorf als Gastgeber einen Musikabend mit den Werken «Havana» und «Forever Young» und der obligaten Zugabe gebührend ab.

Das Publikum bedankte sich für das Konzert mit einem grossen Applaus.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg23.04.2025

Entwicklung und Fortschritte deutlich erkennbar

Reigoldswil Fachleute und Gemeinderat informierten über das Projekt «Zukunft 4418»
Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein