Oberbaselbiet17.02.2021

Gegen den Zerfall und das Vergessen

Militärhistorische Anlage Verein zur Rettung der Fortifikation Hauenstein gegründet 

Die Bäume auf der Schauenburgerfluh sind noch vom Schnee bedeckt. Fotos: B. Eglin
Oberbaselbiet20.01.2021

Schauenburg Fluh in der Winterruhe

Serie Die Landschaft liegt unter einer weissen Schneedecke

Anerkennungspreisträger: Jürg Chrétien (l.) und Willi Wenger.
Oberbaselbiet09.12.2020

Sportpreis an Mario Dolder

Sissach Leichtathletik Club Therwil und TV Gelterkinden auf die Platz zwei und drei

Ein ganz besonderes Ambiente zum Einlösen der Gutscheine im Restaurant Farnsburg, Ormalingen. Foto: B. Eglin
Oberbaselbiet11.11.2020

Weihnachtsessen in der Beiz

Liestal Gastro Baselland unterstützt Mitglieder  

... und schöne Aussichten.
Oberbaselbiet28.10.2020

Baselland Tourismus mit neuen Ideen

Liestal Das Baselbiet will sich als Kurzferienregion bekannt machen  

Regierungsrätin Monica Gschwind und Leiter Sportamt Thomas Beugger.
Oberbaselbiet21.10.2020

Die Baselbieterinnen sind sportlicher als die Baselbieter

Liestal Die Ergebnisse der Studie «Sport im Kanton Basel-Landschaft 2020»

Martin Rüegg, Gemeinderat; Heinz Lerf, Landratspräsident; Marc Joset, Präsident VKBL und Hans Buser, Präsident der Stiftung MarabuFoto: E. Gysin
Oberbaselbiet30.09.2020

Kulturelles Leben erwacht wieder zögernd

Gelterkinden Jahresversammlung des Verbandes Kultur Baselland

Degustation durch die Experten: Michael Jud, Urs Jauslin, Ueli Bänninger, Thomas Engel (v.l.). Fotos: B. Eglin
Oberbaselbiet30.09.2020

Die Trauben sind gelesen

Weinproduzenten Weniger Trauben, aber beste Qualität 

Paul Salathe erklärt alt Gemeindepräsident Bernhard Zollinger das Sturmgewehr 90.
Oberbaselbiet23.09.2020

Jetzt lassen sie es wieder knallen

Seltisberg Die Schützen trotzen der Krise mit einem ganz besonderen Feldschiessen

Mohmad mit seinem Tandem-Partner. Foto: zvg
Oberbaselbiet03.09.2020

Das Tandem-Prinzip: Zu zweit geht’s einfacher

zRächtCho NWCH Verein sucht Freiwillige, die sich einmal in der Woche mit Migrant/-innen treffen